Melanzane alla Parmigiana

Melanzane alla Parmigiana

Wie wäre es mit einem echten italienischen Klassiker? Die Melanzane – ein Gratin – schmeckt am zweiten Tag fast noch besser!

Zutaten für 4-6 Portionen:

2 Melanzani
3–4 EL Salz
2 EL Olivenöl
2 Mozzarella à 125 g (max. Laktosegehalt von 1 g/100 g)
Tomatensoße
3 Frühlingszwiebeln (grüner Teil)
Olivenöl
2 Dosen Kirschtomaten à 400 g
1 TL Zucker
7 Zweige Oregano (oder 1 EL getrocknet)
6 Zweige Thymian (oder 1⁄2 EL getrocknet)
1⁄2 Topf Basilikum
Salz und schwarzer Pfeffer

Brotpesto:
40 g geriebener Parmesan
45 g glutenfreies geriebenes Weißbrot, Dinkelsauerteigbrot oder glutenfreies Paniermehl
1⁄2 TL Salz
1 EL fein gehackte Petersilie
3 EL Olivenöl

Zubereitung:

1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Melanzani in möglichst dünne Scheiben schneiden, salzen und schichtweise in ein Sieb legen. Mit einem Gegenstand beschweren und mindestens 1 Stunde abtropfen lassen.

2. Tomatensoße: Frühlingszwiebeln hacken und in Olivenöl in einem Topf anbraten. Tomaten, Zucker, Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen und 10–15 Minuten köcheln lassen.

3. Das Salz von den Melanzanischeiben bürsten und die Scheiben dicht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Olivenöl beträufeln und für ca. 10 Minuten auf die mittlere Schiene im Ofen setzen. Danach ruhen lassen.

4. Brotpesto: Parmesan mit dem geriebenen Brot, Salz und der fein gehackten Petersilie vermischen. Olivenöl hinzufügen und gut verrühren.

5. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Die Ofentemperatur auf 225 °C erhöhen.

6. Etwas Brotpesto auf den Boden einer ofenfesten Form geben. Darauf etwas Tomatensoße verteilen und dann ein Drittel der Melanzanischeiben zusammen mit Mozzarella legen. Die restlichen Zutaten auf die gleiche Weise in der Form schichten. Zum Abschluss noch etwas Parmesan und Olivenöl darübergeben. Auf der mittleren Schiene 15–20 Minuten überbacken.

Aus dem Buch:

"Endlich entspannt essen - gesunde Ernährung für einen Darm in Balance", Sofia Antonsson, Jan Thorbecke Verlag, € 25,--

Nichts stört unser Wohlbefinden so sehr wie ein Grummeln oder Schmerzen im Bauch. Doch immer mehr Menschen leiden unter wiederkehrenden Bauchschmerzen oder dem Reizdarmsyndrom. Sofia Antonsson hat sich als Ernährungsberaterin mit großem Erfolg darauf spezialisiert, Rezepte für einen gesunden Darm zu entwickeln.
Ihre Gerichte sind vegetarisch und arbeiten auf der Basis einer FODMAP-armen Ernährung – sie verzichtet also auf bestimmte schwer verdauliche Kohlenhydrate und Zuckeralkohole. Die Rezepte und Tipps aus Sofias Buch lassen Sie endlich wieder entspannt essen und genießen!