Mit Mandeln den Blutdruck verbessern
Eine Studie hebt die Vorteile des Mandelkonsums auf die Herzgesundheit hervor.
Studien zeigen, dass der langfristige Konsum von Nüssen dazu führt, dass Menschen seltener an koronaren Herzerkrankungen leiden und bessere kognitive Funktionen aufweisen.
Wissenschaftler analysierten nun speziell den Einfluss von Mandeln auf die Herzgesundheit sowie die Stimmung und die kognitive Leistung bei übergewichtigen Personen. Die 128 Studienteilnehmer waren zwischen 50 und 80 Jahre alt.
Die Studie lief über 12 Wochen. Zu Beginn der Studie und nach der Ende des Beobachtungszeitraumes dieser drei Monate bestimmten die Wissenschaftler u. a. das Körpergewicht, die Blutlipide, den Blutdruck, die kognitive Funktion, die Stimmung und die Gesamtenergiezufuhr der Studienteilnehmer. Gesamtenergiezufuhr der Teilnehmer veränderte sich nicht, allerdings verbesserten sich die Triglyceride und der systolische Blutdruck bei den Mandelessern.
Im Vergleich zu den Personen der Kontrollgruppe wiesen die Personen der Mandelgruppe nach den 12 Wochen ein verändertes Mikro- und Makronährstoffprofil auf. Die Gesamtenergiezufuhr der beiden Gruppen unterschied sich allerdings nicht.
Bei den Personen der Mandelgruppe verzeichneten die Wissenschaftler eine signifikante Reduktion der Triglyceride und des systolischen Blutdrucks. Weitere Verbesserungen gab es nicht.
Demnach wirkte sich eine mit Mandeln angereicherte Diät bei übergewichtigen/adipösen Menschen positiv auf einige Messwerte der Herzkreislaufgesundheit aus, ohne die Stimmung oder die kognitive Leistung zu beeinflussen.
Quelle: DeutschesGesundheitsPortal.de