Osterstriezel selbst gemacht
Wer möchte, kann dieses Rezept mit laktosefreien Zutaten zubereiten.
Zutaten:
190 ml Milch, laktosefrei, lauwarm
21 g Trockenhefe
350 g Mehl
2 große Dotter
30 g Staubzucker
½ TL geriebene Zitronenschale
1 TL Vanillezucker
30 g Butter, Zimmertemperatur (laktosefrei)
5 g Salz
Zubereitung:
1. Alle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine gründlich verkneten. Der Teig soll glatt sein und sich von der Schüssel lösen. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch bedecken und den Hefeteig etwa 45 Minuten rasten lassen.
2. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig kurz durchkneten. Drei gleiche Stränge formen, nebeneinander auf das Backblech legen. Zu einem Zopf flechten: Abwechselnd den rechten und den linken Strang über den mittleren Strang legen. Den Zopf oben und unten gut zusammendrücken. Den Striezel auf das Backblech legen, mit einem sauberen Küchentuch bedecken und etwa 20-30 Minuten gehen lassen.
3. Das Backrohr vorheizen auf 170° C Ober-/Unterhitze.
4. Das Ei versprudeln und den Striezel damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und je nach Backrohr auf der zweiten Schiene von unten ca. 30 Minuten backen. Aus dem Backrohr nehmen, abkühlen lassen und genießen!
Das Rezept stammt von Eva Dragosits: Sie ist unter anderem Foodbloggerin und stellt seit über sieben Jahren laktosefreie Leckereien auf ihrem Backblog www.ichmussbacken.com vor.
