Perfect Health Diet: Gesundheit aus der Natur

Gemäß Hippokrates: "Lass Nahrung Deine Medizin sein!" gibt ein neues Buch Aufschluss über gesunde Ernährung aus der Natur.
Die ausgewogene Ernährung der Autoren Paul und Shou-Ching Jaminet orientiert sich an ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auf den Teller kommen täglich „harmlose Stärken“ wie weißer Reis oder Kartoffeln. In gleicher Menge nehmen sie zuckerhaltige Pflanzen wie Früchte, Rote Rüben oder Karotten zu sich, darüber hinaus fetthaltiges Fleisch, Meeresfrüchte und Eier.
Speiseöle wie Butter, Schmalz oder Kokosöl verleihen dem Essen Geschmack. Auf Getreide wie Weizen, Hafer und Mais verzichten die Jaminets, ebenso auf industriell verarbeitete Lebensmittel und auf Zucker. Darüber hinaus begrenzen sie die Nahrungsaufnahme auf einen Zeitraum von acht Stunden und leben konsequent nach dem zirkadianen Rhythmus.
Die beiden amerikanischen Wissenschaftler litten selbst viele Jahre unter chronischen Beschwerden, die von Seiten der Medizin nicht erfolgreich behandelt wurden. Vor diesem Hintergrund haben sie nach der möglichst perfekten Ernährung für ein gesundes, beschwerdefreies Leben gesucht. Sieben Jahre lang haben sie intensiv ernährungsmedizinische Studien ausgewertet und biochemische und physiologische Vorgänge des menschlichen Körpers analysiert. Heute ernähren sich die Jaminets gemäß ihren Erkenntnissen und sind damit genesen.
Paleo-Ernährung als Basis
Menschliche Skelettfunde, datiert auf die Zeit vor Einführung des Ackerbaus, liefern Hinweise darauf, dass die Menschen damals tendenziell gesünder und widerstandsfähiger waren als ihre Nachfahren. „Karies und Anzeichen auf eine Fehl- oder Mangel-ernährung finden sich nur selten. Hinweise auf Infektionen oder Tumorerkrankungen fehlen gänzlich“, erklärt das Autorenpaar. Den Einfluss der Nahrung auf die Gesundheit unserer Vorfahren bewerten sie aufgrund des konstanten Genpools der sesshaft lebenden Jäger und Sammler als hoch. Ein Ausgangspunkt der Perfect Health Diet (PHD) ist deshalb die paläolithische Ernährung.

"Perfect Health Diet“, Paul Jaminet und Shou-Ching Jaminet, Georg Thieme Verlag, € 33,--
Auch die Zusammensetzung von Muttermilch lässt den Jaminets zufolge Rückschlüsse zu, was der menschliche Körper grundlegend an Nährstoffen benötigt – sie besteht zu über 50 Prozent aus Fett. Zudem betonen die Autoren eine Gemeinsamkeit aller Säugetiere: Obwohl ihre Nahrung variiert, bilden sie durch Umbauprozesse im Körper fast identische Nährstoffe. Die meisten Säuger nehmen Glukose nicht direkt über die Nahrung auf, weshalb Zucker nur in geringem Maße auf einen gesunden Speiseplan gehört.
Die Jaminets haben sich zudem mit weiteren, der Gesundheit förderlichen Aspekten wie dem zirkadianen Rhythmus, der Rolle von Bewegung und dem intermittierenden Fasten auseinandergesetzt. Sie informieren in ihrem Buch über Vitamine und Mineralstoffe, deren Einfluss auf die Gesundheit und Heilung, die Vorteile einer toxinfreien Ernährung und darüber, welche Lebensmittel der Gesundheit abträglich sind und daher gemieden werden sollten.
Gemäß der Perfect Health Diet ist Genuss ein ganz wesentlicher Aspekt dauerhaft gesunder Ernährung. Im Blog zum Buch steht daher die Freude am Essen im Mittelpunkt. Viele Rezeptvorschläge laden dazu ein, mit gesunden Zutaten köstliche Gerichte zuzubereiten.