Darum nehmen wir zu, wenn wir mit dem Rauchen aufhören
Im Schnitt bringen ehemalige Raucher sieben Kilogramm mehr auf die Waage. Es lohnt sich trotzdem, aufzuhören!
Rauchen ist hierzulande immer noch jene häufigste Todesursache, die vermeidbar wäre. Weltweit stirbt alle sechs Sekunden ein Mensch an den Folgen des Zigarettenkonsums. In Österreich sind es jährlich, Schätzungen zufolge, rund 14.000 Menschen.
Das wundert nicht, wenn man sich vor Augen hält, dass schon 20 Zigaretten täglich die Raucherlunge nach einem Jahr mit einer ganzen Tasse voll mit Teer anfüllen. Wer "nur" zwischen ein und zehn Zigaretten täglich verheizt, steigert sein Lungenkrebsrisiko schon um das Zehnfache!
27 Prozent der Österreicher Rauchen
Zwar wurden durch das Rauchverbot an öffentlichen Plätzen mehrere Menschen sensibilisiert, doch gibt es trotzdem immer noch zu viele Menschen, die regelmäßig zum Glimmstängel greifen: Laut Statistik Austria rauchen 27 Prozent der Österreicher. 26 Prozent aller österreichischen Männer und 22 Prozent aller Frauen bezeichnen sich als Raucher.
Besonders schlimm ist die Situation unter den Jugendlichen: So bezeichnen sich 29 Prozent der Mädchen zwischen zwölf und 18 Jahren in Österreich als „aktive Raucher“, bei den Buben sind es 25 Prozent.
Stellen Sie sich auf mögliche Gewichtszunahme ein
Alles gute Gründe, um endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Gewichtszunahme sollte dafür kein Hindernis sein! Tipp: Seien Sie darauf gefasst, dass sie Waage nach dem Aufhören womöglich etwas mehr anzeigt, und ergreifen Sie Gegenmaßnahmen, wenn Sie es geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören.
Wer diese Veränderung zum Anlass nimmt, insgesamt gesünder zu leben und sich gesünder zu ernähren, wird die überschüssigen Pfunde wie von selbst wieder verlieren.
Forschung: Darum nehmen Ex-Raucher erst einmal zu
Viele Raucher haben Angst, zuzunehmen, wenn sie mit dem Rauchen aufhören. Doch warum ist das eigentlich so? Das Video klärt auf.