Natürlich süße Zitronenschnitten für ein feines Wochenende

Natürlich süße Zitronenschnitten für ein feines Wochenende

Zucker steckt heute fast in jedem Fertigprodukt – doch so ungesund Zucker selbst auch ist, müssen wir gerade bei unseren geliebten Kuchen und Torten nicht auf die Süße verzichten.

Natürliche Süßungsmittel wir Ahornsirup oder Fruchtdicksäfte schenken ein angenehm-süßes Aroma und bringen den Geschmack der anderen Zutaten voll zur Geltung. Diese Zitronenschnitten probieren wir am Wochenende:

Zutaten:
Für den Teig:
2 Bio-Zitronen
4 Eier
200 g Birkenzucker
70 ml kohlensäurehaltiges
Mineralwasser
250 g Dinkelmehl (Type630;alternativ Weizenmehl Type550)
1 Pck. Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
50 g Quinoa
75 ml Mandelöl
Für den Belag:
600 g Sahne
ca. 3 EL Vanille-Staubzucker
3 Pck. Sahnesteif
400 g Schmand
1 Granatapfel
Außerdem:
Backpapier

Zubereitung:
1. Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Für den Teig die Zitronen heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen und ca. 100 ml Saft abmessen. Zitronenschale, Eier, Zucker und Mineralwasser mit dem Handrührgerät sehr schaumig schlagen.
2. Das Mehl mit Backpulver und Salz darübersieben, Quinoa dazugeben und alles mit dem Schneebesen unterheben. Das Mandelöl zum Schluss untermengen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Im Backofen (Mitte) in ca. 25 Min. goldgelb backen. Den Kuchen mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.
3. Inzwischen die Sahne mit 3 EL Vanille-Puderzucker und dem Sahnesteif steif schlagen, dann den Schmand mit dem Schneebesen unterheben. Die Sahnemasse auf den ausgekühlten Kuchen streichen. Den Granatapfel halbieren, jeweils eine Hälfte mit der Schnittfläche nach unten auf die Handfläche legen. Über eine Schüssel halten und mit einem Kochlöffel auf die Granatapfelhälfte schlagen, sodass die Kerne in die Schüssel springen. Die Granatapfelkerne auf die Schmandsahne streuen.
4. Nach Belieben noch mit etwas Vanille-Puderzucker bestäuben. Dann den Kuchen in Würfel schneiden.

Dieses und noch mehr Rezepte gibt es in dem Buch "Less Sugar" von Christina Richon, GU Verlag € 17,–