Richtig trinken bei großer Hitze
Ausreichend Flüssigkeit ist bei diesen Temperaturen unerlässlich. Darauf müssen Sie achten.
Zu Beginn der nächsten Hitzewelle informiert das Forum Mineralwasser darüber, wie wichtig es ist, dem Körper regelmäßig Flüssigkeit zuzuführen:
Mehr trinken bei Hitze
Allgemein gilt: Mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit sollten wir täglich zu uns nehmen. Wasser ist ein wichtiges Lösungs-, Transport und Kühlmittel und lebensnotwendig. Da man bei hohen Temperaturen genauso wie bei sportlichen Aktivitäten mehr Flüssigkeit und Mineralstoffe über das Schwitzen verliert, ist auch der Flüssigkeitsbedarf des Körpers deutlich erhöht. An heißen Sommertagen ist es deshalb ratsam, die Trinkmenge um das 2- bis 3-fache zu steigern. Hier erfahren Sie mehr über Ihren individuellen Flüssigkeitsbedarf.
Verlorene Mineralstoffe ersetzen
Neben Wasser werden auch wichtige Mineralstoffe über das Schwitzen ausgeschieden, die durch ein abgestimmtes Trinkverhalten wiederaufgenommen werden müssen. Mineralwasser bildet dabei eine gute Basis, da es wichtige Mineralstoffe enthält. Es gilt also, die Flüssigkeitsreserven aufzufüllen und die "ausgeschwitzten" Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium oder Zink nachzufüllen.
Regelmäßig trinken
Neben der Menge der Flüssigkeitszufuhr ist auch die Regelmäßigkeit ausschlaggebend, denn der Körper sollte regelmäßig mit Flüssigkeit versorgt werden. Das Trinken einer großen Wasserflasche am Abend kann das Flüssigkeitsdefizit eines ganzen Tages nicht ausgleichen, da überschüssiges Wasser einfach ausgeschieden wird. Darum sollte man über den Tag verteilt immer wieder zwischendurch trinken - spätestens, wenn man durstig ist.
Das Richtige trinken
Das Naturprodukt Mineralwasser hat keine Kalorien, löscht den Durst effektiv und wirkt mit Kohlensäure noch erfrischender. Wer Abwechslung wünscht, der kann sein Wasser mit einer Zitronen- oder Orangenscheibe aufpeppen. Auch Minze und Zitronenmelisse eignen sich hervorragend, um Mineralwasser eine besondere Note zu geben.
Nicht zu kalt trinken
Cool ist nicht cool: Besonders an heißen Sommertagen ist die Verlockung groß, seinen Durst mit Mineralwasser direkt aus dem Kühlschrank zu stillen. Die ideale Trinktemperatur für Mineralwasser beträgt jedoch ca. 15 Grad Celsius. Zu kalte Getränke können den Kreislauf belasten, da der Körper die Temperaturdifferenz zwischen Getränk und Körpertemperatur erst ausgleichen muss. Außerdem erhitzt der Körper dadurch zusätzlich. Darum sollte man darauf achten, Getränke erst ein paar Minuten stehen und „akklimatisieren“ zu lassen. So ist es für den Körper bekömmlicher.