Rucolasuppe mit Feta
Diese vegetarische Suppe schmeckt und macht satt – auch als Hauptgericht.
Zutaten für 4 Portionen:
FÜR DIE SUPPE:
1 Zwiebel
1–2 Knoblauchzehen
40 g Butter
2 TL Anissamen
40 g Weizenmehl
50 ml weißer trockener Wermut
250 ml Vollmilch
750 ml Gemüsebrühe
schwarzer Pfeffer
geriebene Muskatnuss
100 g Rucola
125 g Schafskäse
100 g Schlagobers
FÜR DAS TOMATEN-TOPPING:
200 g Cocktailtomaten
6–8 Szechuanpfefferkörner
1 EL Butter
1 EL Zucker:
Salz
Zubereitung
1. Für die Suppe Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter aufschäumen lassen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Anissamen im Mörser zerstoßen und unterrühren. Das Mehl darüberstäuben, kurz anschwitzen und mit dem Wermut ablöschen. Milch und Gemüsebrühe unter Rühren dazugießen, alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und aufkochen lassen. Die Suppe bei kleiner Hitze 15 Min. offen köcheln lassen.
2. Während die Suppe vor sich hin köchelt, den Rucola putzen, waschen, trocken schleudern und grob hacken. Den Feta grob zerbröckeln und in der heißen Suppe schmelzen lassen. Den Rucola zur Suppe geben und alles mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Suppe abgedeckt warm halten.Den Schlagobers halb steif schlagen.
3. Für das Tomaten-Topping die Cocktailtomaten abbrausen, trocken tupfen und halbieren. Szechuanpfeffer im Mörser grob zerstoßen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Tomaten darin kurz anbraten. Mit Zucker, Salz und Szechuanpfeffer bestreuen und die Tomaten unter Rühren kurz karamellisieren lassen.
4. Die Rucola-Feta-Suppe, falls nötig, noch einmal erhitzen und zum Schluss die Sahne unterziehen. Die Suppe auf Teller verteilen, jeweils etwas Sahne und Tomaten daraufgeben und gleich servieren.
Aus dem Buch:

"Veggie kann auch anders", Anne-Katrin Weber, GU Verlag, € 20,--
Vegetarisch ist in aller Munde! Und zwar so sehr, dass mancher bei Rezepten wie Linsen-Bolognese, Tofu-Burger und Co. inzwischen nur noch abwinkt: Das ist doch ein alter Hut – wo bleiben die neuen Impulse, wo die spannenden Rezepte, kurz: Wann schmeckt es mal wieder so richtig aufregend anders? Na klar: Immer genau dann, wenn sich Zutaten, Gewürze und Zubereitungsarten unterschiedlichster Herkunft über den Weg laufen und es in Topf und Pfanne crossover zugeht. So wie in in diesem Buch: mit über 75 vegetarischen Rezepten zum Sattessen, die ebenso aufregend neu im Geschmack wie einfach unkompliziert in der Zubereitung sind! Das sorgt für Geschmacksexplosionen auf dem Teller!