So gut ist Tee als Durstlöscher an heißen Tagen

So gut ist Tee als Durstlöscher an heißen Tagen

Tee legt sein „wärmendes“ Image ab und etabliert sich zunehmend als beliebtes Getränk, das immer Saison hat. So können Sie den Durstlöscher jetzt zubereiten.

Um die Leistungsfähigkeit bei heißen Außentemperaturen zu erhalten, muss nicht nur der erhöhte Flüssigkeitsbedarf abgedeckt, sondern auch der mit dem Schwitzen einhergehende Mineralstoff- und Elektrolytverlust ausgeglichen werden. Dafür ist zum Beispiel Rooibostee besonders geeignet – auf Grund seines natürlichen hohen Mineralstoffgehalts gilt er als das ideale Sportgetränk.


Eistee lässt sich ganz rasch und unkompliziert selbst herstellen. In der klassischen Variante wird der heiße Tee über Eiswürfel gegossen und damit schockartig abgekühlt. So bleibt der ursprüngliche Geschmack der Sorte erhalten und frisch!
Wichtig: Klassische Eiswürfel können das Aroma im Eistee schnell verdünnen. Daher empfehlen wir, die Teemenge bei der Zubereitung zu erhöhen.

Alternativ können auch gefrorene Scheiben von Zitrusfrüchten verwendet werden, damit wird der Eistee nicht nur zur Vitaminbombe, sondern ist auch gleich mit einem Eyecatcher dekoriert.

Schwarztee als Basis

Klassische Teesorten, wie etwa Schwarztees, die sich gut als „Basis“ eignen, werden auch gerne mit frischen Kräutern und Früchten verfeinert. Das Ergebnis sind ganz neue Geschmackserlebnisse.

„Tee zeichnet sich durch sehr komplexe Aromen aus. In der Kombination mit frischen Zutaten lassen sich ganz neue Geschmäcker kreieren“, erklärt Johann Brunner von Österreichischen Teeinstitut, und empfiehlt: „Probieren Sie einen Rooibostee mit frischem Ingwer und Orangen. Oder einen Zitronentee mit frischem Rosmarin und roten Pfefferkörnern. Sie werden überrascht sein, welche Nuancen da Ihren Gaumen kitzeln!“

Seit einiger Zeit erfreuen sich auch kaltaufzugießende Tees bzw. Teebeutel großer Beliebtheit. Sie ermöglichen eine noch raschere und bequemere Zubereitung. Dabei werden Früchte- und Kräutertees einfach mit kaltem Wasser aufgegossen. Der Tee kann sofort genossen werden – pur oder mit Zitrone, Minze oder Fruchtstücken verfeinert. Letztere sind ein hochwertiger Ersatz für Zucker.

Teebowle mit Früchten

Dank seiner Vielseitigkeit lassen sich mit Tee viele erfrischende Drinks für Groß und Klein ganz einfach zubereiten. Von der alkoholfreien Tee-Bowle mit frischen Früchten, über einen prickelnden Tee-Aperitif mit Sekt, bis hin zu überraschenden Cocktailkreationen mit Tee.

Darauf ist dabei zu achten: Besonders kräftige Tees, wie Schwarzer und Grüner Tee eignen sich gut für die Zubereitung von Cocktails. Ihr leicht herber Geschmack harmoniert besonders gut mit Gin. Hier ergänzen sich die Eigenschaften perfekt und ermöglichen eine neue geschmackliche Tiefe und Touch.

Matcha-Tee im Trend

Derzeit total angesagt sind Teegetränke auf Matchabasis. Mit einem hohen Anteil an Koffein und Katechinen, die für die Anregung des Stoffwechsels sorgen, ist Matchatee ein echter Muntermacher.

Mit seiner grünen Farbe ein echter Hingucker, lassen sich mit Matcha auch viele köstliche Sommer – Desserts zubereiten: vom cremigen Iced Matcha Latte (als ideale Alternative zum Eiskaffee), einen erfrischenden eisgekühlten Matcha „on the rocks“ mit Limettensaft oder ein köstliches selbstgemachtes Matcha-Eis!