Endlich durchstarten: Wie man sich effektiv zum Sport motivieren kann

Endlich durchstarten: Wie man sich effektiv zum Sport motivieren kann

Sie wollen Ihre Fitness-Ziele endlich erreichen? Mit diesen Tipps sorgen Sie für mehr Motivation!

Dass Bewegung für den Erhalt der Gesundheit unerlässlich ist, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. In der Theorie klingt alles ganz einfach: Regelmäßige Sporteinheiten kräftigen den Körper und das Herz-Kreislauf-System, beugen zahlreichen Erkrankungen vor, verbessern die Ausdauer und bringen überflüssige Kilos zum Schmelzen. Im stressigen Alltag fällt es aber vielen Menschen schwer, ihr Fitness-Programm auch wirklich durchzuziehen. Vor oder nach langen Arbeitstagen siegt oft die Bequemlichkeit, und auch in der Freizeit verlocken andere Pläne dazu, das selbst gesteckte Ziel aus den Augen zu verlieren. Wer seinem inneren Schweinehund endlich den Kampf ansagen und im Sport durchstarten möchte, muss daher langfristig für mehr Motivation sorgen. Mit diesen Tipps gelingt’s:

  • Definieren Sie ein konkretes, messbares Ziel – und schreiben Sie es auf. Dabei sollte klar werden, dass das Workout einem übergeordneten Zweck dient, sei es die Verbesserung der Ausdauer, ein Gewichtsverlust, eine persönliche Bestmarke oder der Sieg in einem Wettbewerb. Wichtig ist dabei, dass für die Erreichung des Ziels ein realistischer Zeitrahmen definiert wird. Große Vorhaben sollten in Etappen unterteilt werden.
  • Ganz egal, was Sie persönlich erreichen möchten: Sich jeden Tag darauf zu besinnen und den Fortschritt regelmäßig zu überprüfen, kann in schwierigen Phasen Wunder wirken. Auch das Gespräch mit anderen motiviert: Wer seine Ziele mit möglichst vielen Menschen teilt, wird immer wieder daran erinnert und kann sich nicht mehr in halbherzige Ausreden flüchten.
  • Sporteinheiten sollten im Kalender genau so konkret eingeplant werden wie andere Termine. So bereitet man sich mental darauf vor, sie auch wirklich einzuhalten.
  • Finden Sie eine Sportart, die Ihnen Spaß macht. Nur weil der Partner gerne joggt, heißt das nicht, dass man auch selbst zu den Laufschuhen greifen muss. Probieren Sie verschiedene Dinge aus und bleiben Sie bei der Aktivität, die Ihnen persönlich am besten gefällt. Im Rahmen der Merkur Gesundheitsvorsorge gibt es die Möglichkeit, individuell abgestimmte Trainingsprogramme in Anspruch zu nehmen.
  • Die Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio, einer Gruppe oder einem Verein kann den Anstoß dazu geben, Regelmäßigkeit und Struktur in den Sportplan zu bringen. Wer will schon Geld umsonst ausgeben, oder den KollegInnen immer wieder absagen müssen?
  • Fitness-Apps sind eine gute Möglichkeit, seine Fortschritte messbar zu machen. Für fast jede Sportart gibt es mittlerweile eine eigene App, mit der man seine Ziele immer im Blick behalten kann. Eine ideale Ergänzung sind Fitness-Tracker, die mit Herzfrequenzmessung, Schrittzähler und weiteren Funktionen dazu motivieren, in Bewegung zu bleiben.
  • Wird ein großes (oder kleines) Ziel erreicht, sollte man sich selbst belohnen – zum Beispiel mit einem Wellness-Wochenende. Eine Auszeit vom Alltag kann außerdem helfen, neue Kraft zu schöpfen.

Bezahlte Anzeige