Sticky Buns
Foodbloggerin Eva Dragosits zeigt ein süßes Rezept für Ostern.
Zutaten:
Teig:
50 ml Milch, laktosefrei
1 Päckchen/7 g Trockenhefe
5 Eier
75 g Zucker
600 g Mehl
10 g Salz
200 g Butter, Zimmertemperatur (laktosefrei bei Bedarf)
Fülle:
65 g Butter
180 g brauner Zucker (150 g plus 30 g)
150 g Pekannüsse oder Walnüsse (100 g plus 50 g)
1 EL Zimt
Guss:
120 g Ahornsirup
Zubereitung:
1. Milch lauwarm erwärmen. In einer großen Rührschüssel die Eier und den Zucker mit der Küchenmaschine gut schaumig rühren; mindestens 5 Minuten. Nun den Knethaken einsetzen. Mehl, Salz und Trockenhefe zur Eiermischung geben und kurz unterkneten. Die weiche Butter nach und nach in kleinen Stücken dazu geben und gut unterkneten. Den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen. Er sollte etwa doppelt so groß werden.
2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten. Backrohr auf 170° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
3. Für die Fülle die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze zerlassen. Die Nüsse hacken. Braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schale gut vermischen.
4. Den Teig kurz durchkneten, dann auf der bemehlten Arbeitsplatte rechteckig ausrollen. Er sollte etwa 60 cm lang und 40 cm breit sein. Den Teig mit ca. 1/3 der Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen; ca. 30 g (etwa 2 EL) der Mischung zurückbehalten. 2/3 der Nüsse gleichmäßig auf der Teigplatte verteilen. Den Teig der Länge nach fest einrollen und in 15 Stücke von ca. 4 cm schneiden.
5. Die Teigstücke/Schnecken mit der Schnittfläche nach oben locker in die Springform setzen. Die restliche Butter darüber träufeln, mit der restlichen Zucker-Zimt-Mischung und den restlichen Nüssen bestreuen. Mit einem sauberen Tuch bedecken und etwa 30 Minuten gehen lassen. 50-60 Minuten backen, dann Stäbchenprobe machen: Wenn an einem in die Schnecken gesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr haftet, sind die Schnecken fertig. Aus dem Backrohr nehmen.
6. Den Ahornsirup leicht erwärmen und die Schnecken damit bestreichen. Abkühlen lassen und genießen.
Eva Dragosits ist unter anderem Foodbloggerin und stellt seit über sieben Jahren laktosefreie Leckereien auf ihrem Backblog www.ichmussbacken.com vor.
