Studie: Kaffee wirkt wie Medizin

Studie: Kaffee wirkt wie Medizin

Unser Lieblingsgetränk am Morgen hilft gegen diese Leiden, wie Studien ergeben hat.

Kaffeetrinker sollen länger leben und mit der täglichen Tasse gegen diverse Leiden vorgehen, sagt eine Langzeitstudie unter 200.000 Testpersonen, die gleich 20 Jahre lang untersucht worden sind.

So weisen Menschen, die jeden Tag drei bis fünf Tassen des Muntermachers zu sich nehmen ein geringeres Risiko auf, an einer Herzkreislauferkrankung oder an neurologischen Beschwerden zu erkranken. Auch Diabetes 2 trat bei Kaffeetrinkern seltener auf. Und: Kaffeetrinker begingen sogar weniger oft Selbstmord! Außerdem konnte ein Zusammenhang zwischen Krebs und Kaffeekonsum hergestellt werden. Dabei spielte es übrigens keine Rolle, ob die Versuchspersonen Kaffee mit oder ohne Koffein zu sich nahmen!

Kaffee wirkt gegen Stress

Ein Forscherteam der Universität Coimbra in Portugal wies in Kooperation mit der Universität in Bonn nun auch erstmals nach, dass Kaffee Stress mindern kann. Darüber hinaus macht Kaffee wach und erhöht die Konzentrationsfähigkeit sowie das Langzeitgedächtnis.

Und: Wer mehr als drei Tassen jeden Tag trinkt, ist weniger anfällig für Demenz und Alzheimer, da Koffein die Ablagerungen eines bestimmten Proteins im Gehirn hemmt, das an der Entstehung dieser Krankheiten maßgeblich beteiligt ist.
Die Harvard T. H. Chan School of Public Health in Boston hat 36 Studien ausgewertet und kam zu dem Schluss, dass drei bis fünf Tassen jeden Tag sogar Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen. Außerdem trägt Kaffee zur Steigerung der Potenz bei und er stärkt nachweislich die Leber.


Na dann schreiten wir gleich einmal hinüber zur geliebten Espressomaschine ...

Das könnte Sie auch interessieren:
Wie viel Kaffee ist gesund?
Cold Brew – Kaffee mal anders