Die besten Superfoods 2023

Die besten Superfoods 2023

An diesen Superfoods kommen wir heuer nicht vorbei!

Ashwagandha

Ashwagandha ist ein Heilkraut, das in der ayurvedischen Medizin seit über 3.000 Jahren verwendet wird. Es hilft, das Stresshormon Cortisol zu reduzieren. Damit unterstützt Ashwagandha dabei, zu entspannen, besser zu schlafen und uns besser zu konzentrieren. Auch das Immunsystem soll von den Wirkstoffen des Heilkrautes profitieren.

Yuzu

Jeder will jetzt Yuzu: Im Vergleich zu einer Zitrone ist der Vitamin-C-Gehalt dieser leicht bitter schmeckenden Zitrusfrucht dreimal so hoch, was sie zu einem optimalen Immun-Boost macht. Außerdem enthält sie Antioxidantien, die unsere Zellen schützen. Die Yuzu ist voll an wertvollen Nährstoffen und sie ist ein Allround-Talent beim Kochen für alle Arten von Gerichten.

Cold Brew Coffee

In den USA schwört man schon lange auf Cold Brew Coffee, und jetzt schwappt der kalt gebrühte Kaffee auch zu uns hinüber. Das trendige Koffeingetränk wird mit kaltem Wasser hergestellt, weshalb der Cold Brew sollte mindestens 12 Stunden ziehen sollte. Was dadurch geschieht: Cold Brew Coffee entfaltet leckere Aromen, und durch das Zubereiten hat der Cold-Brew-Kaffee bis zu 70 Prozent weniger Säure als herkämmlicher Kaffee. Das schont den Magen und schützt den Körper vor Übersäuerung!

Fermentierte Lebensmittel

Studien zeigen, dass fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut und Kimchi die Gesundheit vielseitig unterstützen. Sie erhöhen die Vielfalt der Darmflora und mindern das Risiko einer Darmkrebs. Die Milchsäurebakterien, die in den fermentierten Lebensmitteln enthalten sind, sorgen für eine leicht saure Umgebung in deinem Darm. Dadurch werden unerwünschte Bakterien abgetötet.

Ingwer

Neben verdauungsfördernden und kreislaufanregenden Stoffen sind Vitamin C, Magnesium, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor in Ingwer enthalten. Eine Studie im englischsprachigen Journal of Alzheimer's Disease besagt, dass der Wirkstoff Curcumin - der auch in Kurkuma enthalten ist – die körpereigene Reparatur von Nervenzellen unterstützen kann. Ebenso hilft Ingwer bei einem gesunden Lebensstil dabei, das Risiko für Krebs zu reduzieren.

Kurkuma

Kurkuma wirkt entzündungshemmend und antioxidativ. Es enthält verschiedene ätherische Öle und das Polyphenol Curcumin. Forscher nehmen an, dass Kurkuma auch dazu beiträgt, das Alzheimer-Risiko zu vermindern. Das Risiko für Herzerkrankungen und Krebs soll ebenso anteilig sinken, wenn man häufig Kurkuma zu sich nimmt.

Spirulina

Spirulina ist eine "Superalge", die in Form von Pulver, Tabletten oder Presslingen eingenommen wird. Sie enthält viele hochwertige Proteine und liefert zahlreiche Nährstoffe wie Vitamin B1, B2 und B3 sowie Eisen und Kupfer.

Hanfsamen

Der hohe Eisen- und Magnesiumgehalt in Hanfsamen lässt uns wacher und fitter fühlen. In Hanfsamen steckt zudem ein hoher Anteil an essenziellen Fettsäuren, so etwas Omega-3-Fettsäuren und die Omega-6-Fettsäure Gamma Linolensäure. Ideal als Topping auf Porridge!