Die 5 besten Tipps für einen gesunden Darm

Die 5 besten Tipps für einen gesunden Darm

Das größte Organ unseres Körpers leistet viel mehr als "nur" Verdauen: Er ist für unsere Figur, unsere Gesundheit, unsere Immunabwehr und sogar für unser Hautbild verantwortlich. Mit diesen 5 Tipps helfen Sie, den Darm gesund zu halten.

Der Darm beherbergt 70 Prozent unserer Abwehrzellen und beeinflusst unser Wohlbefinden wie kein anderes Organ. Er liefert dem Körper die Energie zum Leben, die er aus der Nahrung bezieht. Wer einen gesunden Darm hat, ist schlanker und kann sich über eine schönere und strahlende Haut freuen.Darum sollten wir alles tun, um ihn gesund zu erhalten. Diese 5 Tipps helfen dabei:

1. Ernährung

Viele Ballaststoffe wirken positiv auf das Verdauungssystem – insbesondere auf die Funktion des Darms. Sie wirken Darmträgkeit und diversen Verdauungsproblemem wie Verstopfung oder Blähungen entgegen. Reich an Ballaststoffen sind Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Darüber hinaus helfen probiotische Lebensmittel, das Wachstum bestimmter Darmbakterien zu fördern. Dazu zählen Joghurt, Sauerkraut, Apfelessig oder Miso.
Auf fette und süße Kost sowie auf rotes Fleisch und Wurst sollten wir dem gesunden Darm zuliebe weitgehend verzichten. Bei Fetten und Ölen sollten Sie auf die gute Qualität achten: Kalt gepresste Pflanzenöle sind für die Gesundheit des Darms am besten.

2. Ausreichend trinken

Wer viel trinkt, fördert den Stoffwechsel und den Abtransport von Giftstoffen. Flüssigkeit ist aber auch notwendig, damit die Ballaststoffe, die über die Nahrung aufgenommen wurden, quellen können. Wasser, Zitronenwasser und ungesüßte Tees sollten jeden Tag in großen Mengen getrunken werden – die Untergrenze sind 1,5 Liter pro Tag. Alkohol verlangsamt die Verdauung und kann zu einer Schädigung der Darmzellen führen.

3. Gut kauen

Wer gründlich kaut, nimmt Magen und Darm unnötige Arbeit ab. Da sich im Speichel bereits Verdauungsenzyme befinden, wird die zerkleinerte Nahrung durch gutes Kauen praktisch schon vorverdaut. Auch auf diese Weise können Sie Verdauungsprobleme wie Verstopfung oder Blähungen reduzieren.

4. Pflege der Darmflora

Ein ausgewogenes Verhältnis der Bakterien im Darm ist ein Muss für ein funktionierendes Verdauungssystem. Hochwertige probiotische diätetische Lebensmittel fördern die Vermehrung und das Wachstum. Das Produkt Florea® FOS aktiv Beutel wurde von Fachkreisen in der Apotheke erfolgreich getestet. 86% der Befragten beschrieben eine Verbesserung der Darmtätigkeit, der Verstopfung sowie der Blähungen.

Das Produkt Florea konnte einer Befragung von Bioconsult zufolge in 86 Prozent der Fälle eine Verbesserung von Darmträgheit und Verstopfung bewirken und hilft damit aktiv bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung oder Blähungen.

5. Sport und Bewegung

Wer sich regelmäßig bewegt, regt den Stoffwechsel und die Darmtätigkeit an. Empfohlen wird eine gute Mischung aus Ausdauer- und Kraftsport. Spezielle Übungen wie sie etwa im Yoga praktiziert werden, können die Verdauung und den Abtransport von Giftstoffen zusätzlich anregen und wirken Verdauungsproblemen wie zum Beispiel Verstopfung oder Blähungen aktiv entgegen.

Text in Kooperation mit Germania Pharmazeutika