Tipps für Ihren Sommer-Kühlschrank
Saftige Wassermelone, Joghurt, Salat und frisches Gemüse: Im Sommer geht nichts über leichtes Essen. Doch bei heißen Temperaturen verderben Lebensmittel schnell – hierbei gilt der Kühlschrank als Frische-Box! Allerdings sollte man den Kühlschrank nicht willkürlich füllen, denn vor allem bei der Lagerung von Obst- und Gemüsesorten gibt es einiges zu beachten. Ein Kühlschrank-Guide hilft, dass Ihre Speisen auch bei diesen Temperaturen frisch bleiben.
Oberes Fach
Im obersten Kühlschrank-Fach beläuft sich die Temperatur auf etwa 8-10 °C. Der ideale Ort für die Lagerung länger haltbare Lebensmittel wie geräuchertes Fleisch und Käse. Auch Speisereste und angebrochene Lebensmittel (Konserven) sollten Sie hier verstauen.
Mittleres Fach
In der Mitte des Kühlschranks beläuft sich die Temperatur auf etwa 5°C. Milchprodukte (Joghurt, Topfen) und Zitrusfrüchte (Zitronen, Mandarinen) sollten hier gelagert werden. Butter bewahren Sie besser in der Kühlschranktür auf (ebenso wie Eier, Senf und Dressings).

Milchprodukte im mittleren Fach aufbewahren.
Unteres Fach
Im kältesten Kühlschrank-Fach (1-3°C) können sich Bakterien nicht vermehren. Hier sollten Fleisch- und Fischerzeugnisse (Faschiertes) gelagert werden. Auch kälteunempfindliche Gemüsesorten wie Knoblauch, Sellerie, Rote Rüben sollten Sie hier lagern. Ebenso richtig platziert sind hier Spinat, Salate, Wurzelgemüse (Karotten) und Kohlsorten. Da diese Gemüsesorten ethylen-empfindlich sind, sollten sie nicht in der Nähe von ethylen-ausscheidenden Früchten gelagert werden. Ethylen wird während des Reifeprozesses von einigen Obstsorten ausgeschieden und regt den Reifevorgang anderer Früchte und Gemüsesorten an. Beeren können auch hier gelagert werden (am besten innerhalb von 4 Tagen verzehren).

Kohlsorten und Spinat sind ethylen-empfindlich. Daher nicht neben ethylen-auscheidendem Obst lagern!
Gemüsefach
Das Gemüsefach wird von einer Glasplatte bedeckt, welches die herabfallende Kälte zurückhält. Dadurch beläuft sich auch im untersten Fach die Temperatur auf etwa 8-10°C. Hier ist der richtige Lager-Ort für Gemüsesorten wie Fisolen, Fenchel, Karfiol oder Rhabarber. Pilze sollten Sie auch in das Gemüsefach geben, auch Steinobst (Äpfel, Birnen, Kirschen, Nektarinen) bleibt hier schön knackig. Zucker- und Wassermelone bleiben im Gemüsefach saftig und frisch!

Wassermelone bleibt im Gemüsefach erfrischend und saftig!
Das gehört nicht in den Kühlschrank:
- Südfrüchte wie Ananas, Papaya, Mango oder Bananen (verlieren an Geschmack oder verfärben sich!)
- Kartoffeln, Kürbis, Melanzani
- Paradeiser (verlieren im Kühlschrank Aroma!)
- Zwiebeln (dunkel und kühl lagern!)