7 Tricks, um beim Kochen Geld zu sparen

7 Tricks, um beim Kochen Geld zu sparen

Die Lebensmittelpreise schlagen sich aktuell zu Buche. Damit Sie dennoch beim Essen sparen können, haben wir einige Tipps parat.

1. Einen Essensplan erstellen

Erstellen Sie am Wochenende einen Essensplan für die kommende Woche und schreiben Sie dazu vor dem Einkaufen eine Einkaufsliste. Berücksichtigen Sie dabei den folgenden Punkt:

2. Verwerten Sie Gekochtes weiter

Fast ein Drittel des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs landet im Müll. Um das zu vermeiden, hilft eine clevere Essensplanung. Anstatt also übrig gebliebene Nudeln, Reis oder Gemüse wegzuwerfen, kochen Sie am nächsten Tag einfach ein neues Gericht damit.

3. Küchenkräuter selbst anpflanzen

Wenn Sie zuhause Ihren eigenen Kräutergarten anlegen – auch auf Balkon, Terrasse oder sogar im Wohnzimmer – greifen Sie beim Kochen immer auf frische Kräuter zurück und Sie müssen diese nicht nachkaufen.

4. Simple Gerichte sind die besten

Ob Eintöpfe, Kartoffelaufläufe, Nudeln mit Saucen oder cremige Suppen: Die besten und günstigsten Gerichte sind oft die einfachsten! Gerade mit Kartoffeln, Reis und Nudeln gepaart mit frischem Gemüse und frischen Kräutern lassen sich ganz simpel herrliche Gerichte zaubern

5. Weniger Fleisch

Geld sparen Sie dabei, indem Sie weniger Fleisch essen. Möglich ist das einerseits durch vegetarische Gerichte, andererseits, indem Sie Fleisch nicht als Hauptgericht, sondern als Beilage verwenden. So können Sie Fleisch beispielsweise als Zutat einer Reispfanne mit Gemüse genießen.

6. Einen Vorrat mit Großpackungen anlegen

Großpackungen sind meistens günstiger als kleine. Legen Sie sich davon einen Vorrat an – zum Beispiel Reis, Nudeln, Olivenöl, Hülsenfrüchte usw. Küchenbasics wie diese braucht man ohnehin jeden Tag.

7. Brot selber backen

Wer Brot selbst bäckt, spart bares Geld. Am schnellsten geht es, wenn Sie einmal in einen Brotbackautomaten investieren. Dazu einfach am Abend die Zutaten in das Gerät geben und schon haben Sie am nächsten Morgen frisches Brot.