Warmer Fladenbrotsalat

Warmer Fladenbrotsalat

Freuen Sie sich auf einen Seelentröster, der keine Arbeit macht. Den Brotsalat kriegen Sie immer hin: einfach alle Zutaten in die Form werfen, kurz im Ofen garen – und dann in aller Ruhe genießen!

Zutaten für 2 Personen:
7 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Chilipulver
1 Knoblauchzehe
1 Mini-Fladenbrot
3 Stängel Petersilie
1⁄2 EL Ahornsirup
1 Zucchini
1 große gelbe Paprika
2 große Stangen Staudensellerie
150 g Kirschtomaten
1 kräftige Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 kleiner Bund Rucola
1 EL Aceto balsamico

Zubereitung:
1 Den Backofen auf 220° vorheizen. Das Olivenöl in eine große, ofenfeste Form gießen und mit etwas Salz, Pfeffer sowie 1 Msp. Chilipulver würzen. Den Knoblauch schälen, dazupressen und unterrühren.

2 Das Fladenbrot in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Würfel in die Form geben und einmal ganz kurz im Öl wenden, sie sollen dabei keinesfalls das ganze Öl aufsaugen. Brot herausnehmen und beiseitelegen. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und hacken. Ahornsirup und Petersilie unter das Öl in der Form rühren.

3 Die Zucchini putzen, waschen, würfeln und in die Form geben. Die Paprika halbieren, weiße Trennwände und Kerne entfernen. Die Hälften waschen, in kleine Stücke schneiden und in die Form geben. Den Sellerie putzen, waschen und nach Belieben entfädeln oder mit einem Sparschäler schälen. Die Stangen quer in feine Scheibchen schneiden und ebenfalls in die Form geben. Die Kirschtomaten waschen, halbieren und dazugeben.

4 Das Gemüse in der Form mit dem Öl mischen und mit Salz, Kreuzkümmel und Chilipulver nach Geschmack bestreuen. Die Brotwürfel dazwischen verteilen. Alles im heißen Ofen 8–10 Min. garen, bis das Fladenbrot knusprig und das Gemüse leicht angebraten ist. Während der Garzeit dicke Stiele vom Rucola abschneiden. Die Blätter waschen, trocken schütteln oder schleudern und kleiner zupfen.

5 Den Fladenbrotsalat aus dem Ofen nehmen und nach Belieben lauwarm abkühlen lassen. Den Rucola untermischen, den Salat mit dem Essig beträufeln und sofort servieren.

Aus dem Buch:
"One Pot Soulfood", GU Verlag, Sabine Schlimm, Susanne Bodensteiner, € 20,--
Butterweich geschmortes Rindfleisch, knusprig-würziger Chili-Cheese-Auflauf oder saftig-süßer Aprikosencrumble sind wahre Gute-Laune-Garanten. Diese und über 80 weitere essbare Therapeuten – mal herzhaft, mal süß – sind nun in einem Buch versammelt: One Pot Soulfood! Sie helfen gegen Winterblues, Arbeitsärger, Liebeskummer und sämtlichen Alltagsungemach. Und was haben sie außerdem gemeinsam? Die Zubereitung kann einfacher nicht sein!