5 Gründe, warum Sie am Bauch nicht abnehmen

5 Gründe, warum Sie am Bauch nicht abnehmen

Sie bemühen sich um einen figurfreundlichen Lifestyle und am Bauch tut sich nichts? Das könnten die Ursachen sein!

Der Bauch ist für viele das größte Problem beim Abnehmen. Immer wieder rollen sich die Speckfältchen über den Hosenbund, und egal, wie sehr man sich anstrengt, der Bauch scheint einfach nicht kleiner zu werden. Diese fünf Auslöser könnten dafür verantwortlich sein:

1. Sie trainieren falsch

Wer dem Bauchfett zu Leibe rücken will, muss neben Ausdauertraining auch Krafttraining betreiben. Integrieren Sie regelmäßige Übungen für die Bauchmuskulatur in Ihren Alltag.

2. Die Beine sind zu schwach

Eine Studie der Tukushima Universität in Japan hat herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen schwacher Beinmuskulatur und Bauchfett gibt. Probanden mit kräftigeren Beinen hatten einen geringeren Bauchumfang als die Vergleichsgruppe mit nicht trainierten Beinen. Den Grund dafür sehen die Forscher darin, dass die Beine über große Muskelgruppen verfügen, die besonders viel Energie verbrauchen. Das Fett wird also verbrannt, noch bevor es sich im Bauch überhaupt festsezen kann.

3. Sie schlafen zu wenig

Frauen, die regelmäßig mindestens fünf Stunden schlafen, sind weniger von Übergewicht betroffen. Wer nur vier Stunden schläft, so eine Studie, nimmt täglich 300 Kalorien mehr zu sich. Hintergrund ist, dass Schlafmangel die Bildung des Hormons Ghrelin anregt, das wiederum den Appetit anfeuert – und zwar bevorzugt den Heißhunger auf Süßes und Fettes.

4. Sie essen zu viel Salz

Wer zu viel Salz konsumiert, entzieht dem Körper Wasser. Darum lagert der Körper das Wasser in der Haut als Depot ein. Wer regelmäßig zu viel Salz isst, sieht daher immer aufgebläht und aufgeschwommen aus. Wer mehr mit frischen Kräutern würzt, kann mehr Vielfalt im Geschmack erleben und nimmt leichter ab.

5. Sie haben Magnesiummangel

Etwa 300 Prozesse und Reaktionen in unserem Körper werden durch Magnesium gesteuert. Auch das Abnehmen ist mit Magnesium verbunden. Es senkt mitunter die Werte von Nüchternglukose und Insulin. Frauen, die während des Zyklus immer wieder über Wassereinlagerungen klagen, können ebenso an Magnesiummangel leiden. Wenn Sie Ihre Magnesiumzufuhr steigern wollen, essen Sie mehr Nüsse, Bohnen und grünes Gemüse.