Jetzt kommen die weißen Smoothies!

Jetzt kommen die weißen Smoothies!

Grüne Smoothies waren gestern: Angesagt sind jetzt die weißen Smoothies! Und das aus gutem Grund.

Die Basis des weißen Fit-Getränkes besteht aus rohen, gesättigten Fetten wie zum Beispiel Kokusnussmus, Kokosnussöl, Cashewmus, Rohmilchbutter, rohem Schlagobers, rohen Eiern, Avocado oder Hanfsamen. Auch Nüsse können zum Einsatz kommen, wenn sie mehrere Stunden zuvor in Wasser eingeweicht worden sind.

Warum setzt man jetzt auf diesen Mix? Weil beim Verzehr von rohen Fetten das Wasser besser in die Zellen des Körpers transportiert werden kann und wir uns dadurch frischer und vitaler fühlen. Weiße Smoothies werden auch "Lubrikator" genannt, was so viel bedeutet wie "Schmiermittel": Sie sorgen auch für eine sanfte Entgiftung des Körpers, indem sie Giftstoffe effektiv binden, damit sie dann über den Darm ausgeschieden werden können. Auch der Heißhunger auf Süßes oder Junkfood soll durch rohe Fette drastisch reduziert werden.

Erfunden wurden die weißen Smoothies, also die Lubrikatoren, von Christian Opitz, der eine Anleitung in seinem Buch "Befreite Ernährung" gab. Er führt sein Wissen auf den einstigen Zahnarzt Weston Price zurück, der beobachtete, dass die weltweit gesündesten Naturvölker alle regelmäßig rohe, gesättigte Fettsäuren zu sich nehmen.

Viele Varianten möglich

Verglichen mit seinen grünen oder fruchtigen Kollegen schmeckt ein weißer Smoothie cremiger und dickflüssiger. Seine Grundzutat wird zum Beispiel mit Früchten wie Beeren, Bananen, Mango, Apfel, Birnen oder Ananas ergänzt. Hauptsache, die Farbe ist hell und die Zutat gesund. Grünes Obst oder Gemüse hat in den weißen Smoothies jedenfalls gar nichts mehr verloren.

Hier ist ein leckeres Grundrezept für einen weißen Smoothie:


3 EL Kokosmus
2 EL rohe geschälte Hanfsamen
1 EL Mandelmus bzw. 1 EL über Nacht eingeweichte Mandeln
1 Mango
1 Banane
Saft einer halben Zitrone
eine Prise Kardamom
Wasser nach Bedarf


Alle Zutaten in einem Mixer pürieren, in ein Glas füllen und sofort genießen.