Wie viel Zucker ist eigentlich noch gut?

Wie viel Zucker ist eigentlich noch gut?

Achtung vor verstecktem Zucker! Wie sie ihn erkennen und wo die süßen Grenzen für eine gesunde Ernährung sind.

Zucker kann in zu großen Mengen und in Kombination mit Bewegungsmangel zu Übergewicht und Krankheiten führen. Die größte Gefahr liegt in verstecktem Zucker: Er kommt häufig in verarbeiteten Lebensmitteln vor und verbirgt sich oft in Produkten, die wir womöglich als gesund bewerten. Die alltäglichen Zuckerfallen sind etwa Fruchtjoghurts, Fertigsaucen aber auch Ketchup, Fertigsuppen, Fruchtsäfte oder auch besonders süßes Obst. Zwar halten wir Obst generell für sehr gesundheitsfördernd, da es viele Vitamine und andere Inhaltsstoffe enthält, die dem Körper gut tun.
Dennoch ist der Zuckergehalt mancher Obstsorten nicht zu unterschätzen! So enthalten beispielsweise 100 Gramm Ananas 13,1 Gramm Zucker, 100 Gramm Apfel 11,4 Gramm und 100 Gramm Banane 21,4 Gramm. 100 Gramm Weintrauben schlagen mit 15,6 Gramm zu Buche und Kirschen haben es mit 13,3 Gramm ebenfalls in sich.

Maximal 50 Gramm pro Tag

Doch wie viel Zucker pro Tag ist nun noch okay im Rahmen einer gesunden Ernährungsweise? Um das Risiko einer ungesunden Gewichtszunahme und Karies zu minimieren, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Aufnahme an freiem Zucker unabhängig von Alter und Lebensphase auf unter zehn Energieprozent zu reduzieren. Das entspricht maximal 50 Gramm Zucker pro Tag, also in etwa zehn Teelöffel, ausgehend von einem durchschnittlichen Erwachsenen bei einer Kalorienzufuhr von 2.000 Kalorien pro Tag.

Unter „freie Zucker“ werden sowohl alle Zuckerarten verstanden, die Lebensmitteln und Getränken beigefügt werden als auch jener Zucker, der auf natürliche Art in Honig, Sirup, Fruchtsaftkonzentraten und Fruchtsäften vorkommt.

Außerdem hält die WHO eine weitere Reduktion der Aufnahme freien Zuckers auf unter fünf Energieprozent – also täglich nicht mehr als fünf Teelöffel Zucker für Erwachsene – für sinnvoll.

Im Video erfahren Sie mehr über Zuckerfallen – und bei welcher täglichen Menge die Grenzen für eine gesunde Ernährung liegen.

Wir nehmen am Tag viel davon auf: Zucker. In zu hoher Menge kann dieser schädlich sein, zu Krankheiten und Übergewicht führen. Doch wie hoch ist die empfohlene Menge? Und wie kann ich mich vom Zucker entwöhnen?