Wildkräuter zum Selbersammeln: Löwenzahnblüten

Löwenzahnblüten haben viele positive Wirkungen.

Löwenzahnblüten haben viele positive Wirkungen.

Kräuterfee Elisabeth Mayer verrät, was Sie beim Sammeln und Verarbeiten von Löwenzahnblüten beachten müssen. Plus: Rezept für Blütensirup, der mit Sekt oder Wasser aufgespritzt zum Genuss wird.

Löwenzahnblüten (Taraxacum officinale) strahlen jetzt leuchtend gelb aus sattgrünen Wiesen. Sie gehören zu den heilkräftigsten Blüten in unserer Frühsommervegetation. Durch halbstündiges Kochen mit Zitrusfrüchten und Gelierzucker lässt sich Blütensirup herstellen. Die geöffneten Blüten kann man kandieren oder in Honig einlegen. Sie ergeben mit Orangen und Zucker gekocht einen immunsystemstärkenden Sirup (schmeckt ähnlich wie Honig). Wichtig: Sammeln Sie die Blüten von naturbelassenen Wiesen. Sie dürfen nämlich auf gar keinen Fall gewaschen werden.

Übrigens: Aus allen essbaren Blüten lassen sich extravagant anmutende Blütenextrakte herstellen, die sich bis zum nächsten Frühjahr halten. Sie werden je nach Jahreszeit mit heißem oder kaltem Wasser bzw. Sekt aufgespritzt.
So geht’s: 1 kg Zucker, 1 EL Zitronensäure, Saft von zwei Zitronen und 1 Handvoll Blüten auf 1 Liter Wasser in ein Weckglas geben und drei Tage stehen lassen. Dann abschütten, auspressen und in saubere Flaschen abfüllen. Je nach der Farbe der Blüten verfärbt sich auch die des Sirups.

Besonders bekannt ist der positive Einfluss des Löwenzahns auf sämtliche Organe, die an der Verdauung beteiligt sind. So steigert Löwenzahn die Magensaftsekretion, wirkt appetitanregend, krampflösend und stärkt die Leber.

Elisabeth Mayer ist Fachbuchautorin, Gartenplanerin und Hüterin des „Traumgarten Tannberg“, eines ganz besonderen Refugiums der Tiere und Wildpflanzen im Salzburger Seenland, wo sie Wildkräuterworkshops, Gartenführungen und eine Ferienwohnung für kräuterinteressierte Erholungssuchende anbietet. Tipp: Wildkräuterworkshop in Wien/ Klosterneuburg am 28. Mai 2016. Anmeldungen: www.kraeuter-fee.at

Noch mehr Tipps und Rezepte stehen im aktuellen Lust aufs LEBEN (Mai 2016).