Winterschlaf statt Winterblues
Dunkelheit schlagt auf die Laune. Sobald es draußen regnerisch, kalt und düster wird fallen viele in ein Stimmungstief. Die Winterdepression oder auch Winterblues ist wissenschaftlich betrachtet eine harmlose Variante der saisonalen Depression. Doch die Bedrücktheit im Winter setzt immer mehr Frauen zu. Kann uns ein Winterschlaf helfen? Lust aufs Leben ist dieser Frage auf den Grund gegangen.
Winterblues setzt immer mehr Frauen zu
Sobald die Tage kürzer und die Nächte länger werden klagen Menschen über Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Stimmungstiefs. Heißhungerattacken, der Appetit auf Kohlenhydrate steigt und die Lust auf körperliche Bewegung bleibt auf der Strecke. Bei etwa jedem 50. Österreicher wird aus dem Gemütstief eine echte Depression – Tendenz steigend. Das AKH Wien betriebt seit dem Jahr 2012 eine eigene Ambulanz für Herbst- Winter-Depressionen. Diese Ambulanz für saisonal affektive Störungen ist nahezu einzigartig in Europa. Die nächst gelegene befindet sich in München, doch ist die Wiener Ambulanz größer und wird auch immer häufiger aufgesucht.
Therapien gegen Winterblues
In der AKH Ambulanz wird insbesondere die Lichttherapie eingesetzt. Das ist zeitlich sehr aufwendig, da sich die Betroffenen täglich einer Behandlung unterziehen müssen. Oftmals werden auch Medikamente eingesetzt.
Eine gute Alternative bietet der Winterschlaf.
Je mehr wir von Dunkelheit umgeben sind, desto mehr produziert der Körper das Schlafhormon Melatonin. Dieses signalisiert dem Körper Müdigkeit. Doch trotzdem können viele Menschen im Winter nicht gut schlafen. Schlafforscher führen dieses Problem auf unsere verstellte innere Uhr zurück. Wegen der langen Dunkelheit können wir oft nicht mehr unterscheiden, wann Tag und wann Nacht ist. Der natürliche Schlafrhythmus ist gestört. Tagsüber sind wir nicht richtig wach und nachts können wir nicht ordentlich schlafen.

Natürliche Kräutergetränke, wie Snoooze - Natural Sleep Drink verhilft Erwachsenen zu verbesserter Nachtruhe. 30 Minuten vor dem zu Bett gehen getrunken, entfalten die schlaffördernden Kräuter (Baldrian, Passionsblume, Zitronenmelisse, Lindenblüte und kalifornischer Mohn) ihre Wirkung. Sie helfen den natürlichen Schlafzyklus zu durchlaufen und geben damit dem Körper genügend Zeit, um sich zu regenerieren und am nächsten Tag wieder fit und gut gelaunt zu sein.
Snoooze ist in umweltfreundlichen Kartondosen erhältlich als Snoooze regular oder Snoooze strong. UVP 2,95 EUR (BIPA, Spar, ADEG, Maximarkt, Apotheken, Reformhäuser wie Staudigl).
Bezahlte Anzeige