5 Dinge, die Sie über Rosen noch nicht wussten

Thema: Warum wir uns einen Thermenurlaub wünschen
5 Dinge, die Sie über Rosen noch nicht wussten

Heute sehen wir sie vor allem als Symbol für die Liebe und schöne Gesellschaft im Sommer – die Rose. Doch wussten Sie, dass Rosen auch heilende Eigenschaften haben? Und könnten Sie sagen, welchen Legenden die Rose ihren Ruf als Liebessymbol zu verdanken hat?

Die Kräfte von Rosenwasser

Einst soll eine persische Prinzessin Rosenöl und Rosenwasser entdeckt haben. So erklärt Erika Swoboda, Obfrau des Vereins SteirerROSE die Herkunft von Rosenprodukten in der Kosmetik. „Bei ihrer Hochzeit wurden die Kanäle des Palastgartens mit Rosenknospen und Rosenblättern gefüllt. Während einer Bootsfahrt ließ sie ihre zarten Hände durch das mit Rosen bedeckte Wasser gleiten. Dabei bemerkte sie die honigartige Substanz auf dem Wasser und ebenso an ihren Fingern. Sie ließ die Substanz abschöpfen und in Fläschchen abfüllen.“

Medizinische Anwendung bei Paracelsus und Hildegard von Bingen

Auch Mediziner und Wissenschaftler wurden bald auf die Rose aufmerksam. So erzählt Charlotte Gruber-Hofstadler, Kosmetikerin in der Heiltherme Bad Waltersdorf, wo man sich die Heilkraft der Rose zunutze macht: „Schon Hippokrates empfahl die Rose als Heilpflanze, später schrieb dann Hildegard von Bingen darüber und Paracelsus verwendete Rosen bei Kopfschmerzen und Schlafstörungen.“ Heute hat die Rose auch einen festen Platz in der „Traditionell Steirischen Medizin“ ® (kurz: TSM ®), die in der Heiltherme Bad Waltersdorf Anwendung findet. Beispielsweise bei einer zart duftenden Massage mit Rosenblüten-Öl, das von Familienbetrieben in der Nachbarschaft in Handarbeit gewonnen wird.

Zu viel Sonne abbekommen? Auch hier helfen Rosen

„Rosenanwendungen wirken beruhigend, speziell auch für beanspruchte Haut“, weiß Heilthermen-Kosmetikerin Gruber-Hofstadler und empfiehlt die Kombination mit Minze: „Die Minze sorgt für einen Frischekick – perfekt nach dem Sonnenbaden.“ Deswegen gibt es in der Heiltherme Bad Waltersdorf die TSM ® -After Sun Packung „Rose trifft Minze“. Sie besteht aus einer fluffig-leichten Rosen-Minz-Mousse, die gestresste Sonnenhaut verwöhnt. Alternativ gibt es im Programm eine gekühlte Lavezstein-Gesichtsmassage mit Rosenöl, die vitalisiert und stärkt. Auch eine von der Sonne weniger strapazierte Haut freut sich über die Rosenkur. Die Massagen in der Heiltherme werden im Sommer auch im Freien angeboten – geschützt vor der prallen Sonne.

Schnittrosen gut pflegen

Mit ein paar Rosenstielen holt man sich im Nu den Sommer ins Haus. Doch man sollte einige Tipps beachten damit die Blumen lange frisch bleiben. Erika Swoboda empfiehlt: „Wie bei allen Schnittblumen ist es günstig die Blumenstiele schräg anzuschneiden, jeden Tag sollte das Leitungswasser gewechselt werden. Der Raum sollte kühl sein. Ständige Zugluft und direkte Sonnenbestrahlung aber vermeiden.“

Für dich soll’s rote Rosen regnen

Wie hat sich die rote Rose eigentlich als Symbol für die Liebe etabliert? Bei der Vertreibung aus dem Paradies soll Eva der Sage nach eine Rose mitgenommen und in die weltlichen Gärten gebracht haben. Die römische Mythologie bringt die Rose mit Aphrodite, der Göttin der Liebe, in Verbindung und im indischen Tantra symbolisiert die Rose das Herz. So hat die Rose als Liebessymbol eine lange Tradition rund um den Globus.

Ganz in diesem Sinne gibt es in der Heiltherme Bad Waltersdorf in diesem Sommer ein besonderes Angebot für Verliebte: machen Sie es sich zu zweit in einem der privaten “Quellenpavillons” mit extragroßen Luxus-Kuschelbetten und eigenen Liegestühlen gemütlich. Dazu werden Wein oder Prosecco, frisches Obst und TSM ® -Eisbecher direkt ans Bett serviert.

Bezahlte Anzeige