Wie Sie die Schätze der Natur in der Genussjahreszeit Herbst für sich entdecken

Thema: Warum wir uns einen Thermenurlaub wünschen
Wie Sie die Schätze der Natur in der Genussjahreszeit Herbst für sich entdecken

Wenn sich die Blätter an den Bäumen bunt färben, morgens mystischer Nebel über dem Land hängt und es drinnen nach Kürbissuppe duftet, dann hat der Herbst Einzug gehalten. Wie kann man die Schätze der Saison am besten genießen? Bei einer wohltuenden Thermenauszeit!

Die Heiltherme Bad Waltersdorf befindet sich sozusagen mitten im Genusszentrum der Oststeiermark und kann ganzjährig mit einer unbezahlbaren Naturressource punkten: aus bis zu 1,4 Kilometern Tiefe sprudelt das natürliche Thermalwasser in die täglich mehrmals frisch gefüllten 14 Becken. Mit regelmäßigen Laborauswertungen werden die gesundheitlichen Vorteile der Wasserzusammensetzung gewährleistet.

Die heilenden Kräfte der Natur

Neben dem Wasser setzen die fachkundigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen der Traditionellen Steirischen Medizin®, kurz TSM®, regionale Naturprodukte zu unterschiedlichsten kosmetischen und therapeutischen Zwecken ein. Von der Massage „Magische 8” mit Kürbiskernöl über eine Blütenkraft-Behandlung bis hin zum Rosenduftbad ‒ in der Heiltherme kann jeder die Kräfte der Natur einzigartig für sich spielen lassen.

Wellness von innen

Allerdings geht es beim TSM®-Konzept nicht nur um Äußerlichkeiten: auch das kulinarische Angebot in den verschiedenen Restaurants sowohl in der Therme als auch im Quellenhotel stehen ganz im Zeichen der Naturprodukte aus der Steiermark. Und die hat im Herbst bekanntlich ganz besondere Genüsse zu bieten. Wie wär’s denn mit einem Steirischen Cordon bleu mit Kürbiskernpanade oder ein Forellenfilet mit frischer Kräuterbutter? Und als Dessert vielleicht eine Schokoladenmousse mit hausgemachtem Weichselragout?

Abwehrkräfte stärken

Derartig gut gesättigt, fällt es nicht schwer, sich in der Thermenlandschaft vollends zu entspannen und die Abwehrkräfte zu stärken. Denn für viele Menschen bedeutet der erste Temperaturumschwung oft auch, dass eine Erkältung auf der Lauer liegt. Das muss jedoch nicht sein. Die thermischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften des Heilwassers in der Heiltherme Bad Waltersdorf wirken sich positiv auf den ganzen Organismus aus. Muskel- und Bindegewebe werden gestärkt und die Selbstheilungs- und Abwehrkräfte des Körpers werden aktiviert.

Wohltuende Wärme

Saunagänge sorgen ebenfalls für Schwung im Immunsystem. Die Wärme entspannt die Muskulatur, die Aufgüsse befreien die Atemwege und ein Sprung in das Kaltwasserbecken weckt alle Lebensgeister. Auch in den 9 Saunen in der Heiltherme dürfen die typisch steirischen Zutaten nicht fehlen. Verschiedene Aufgüsse, etwa mit Honig und Traubenextrakt oder regionalen Kräutern entgiften und entschlacken.

Urlaub für die Augen

Der Herbst lockt uns mit seinen bunten Farben ins Freie und in die Natur. Zum Glück muss man das auch bei einem entspannten Thermentag nicht verpassen ‒ die Heiltherme befindet sich mitten in einer grünen Landschaft rund um Bad Waltersdorf. Von der Nacktliegeterrasse des Saunabereichs beispielsweise bietet sich Ihnen ein Blick auf das Farbenspiel der oststeirischen Hügel.

Bezahlte Anzeige