5 Anzeichen, dass Sie in einer manipulativen Beziehung sind

5 Anzeichen, dass Sie in einer manipulativen Beziehung sind

Achtung, giftig! Eine Verbindung wie diese richtet Schaden an.

Ob Partner, Familienmitglied, Freund oder Jobkollege: Manipulative Beziehungen können überall auftreten. Wichtig ist, eine missbräuchliche Verbindung zu erkennen. Nur so können Sie entscheiden, ob Sie auf Abstand gehen oder sich professionelle Hilfe holen, um mit toxischen Menschen besser umzugehen. Diese fünf Alarmsignale deuten darauf hin, dass der andere versucht, auf zerstörerische Art die Fäden zu ziehen:

1. Sie beschuldigen immer andere

Manipulative Menschen übernehmen keine Verantwortung für eigene Fehler – auch, wenn sie noch so klein sind. Darum entschuldigen sie sich auch nie, sondern suggerieren stets dem anderen, der Auslöser für alles zu sein. Am Ende schaffen sie es damit oft sogar, dass man sich bei ihnen entschuldigt: Für das, was eigentlich sie selbst vermiest haben!

2. Sie zermürben das Selbstbewusstsein

Durch dieses Verhalten aber auch durch andere höhlen sie das Selbstbewusstsein des anderen Stück für Stück aus. Nach dem Motto "Steter Tropfen höhlt den Stein" fragen sich Partner von manipulativen Menschen nach einiger Zeit, wo Sie selbst eigentlich geblieben sind.

3. Sie ändern das Thema ...

... wenn es unangenehm für sie wird. Manipulative Menschen haben es ausgezeichnet drauf, das Thema zu switchen, wenn ihre manipulativen Verhaltensweisen zur Sprache kommen. Entweder, es geht dann sofort um Sie oder um eine komplett andere Angelegenheit.

4. Sie haben immer eine Begründung

Kommt es doch einmal zu einem "tiefgehenden" Gespräch über ihre Verhaltensweise, haben sie stets eine rationale Erklärung, warum sie eben so handeln müssen. Natürlich bestehen Sie dabei darauf, alles richtig gemacht zu haben.

5. Sie kontrollieren

Zwar nehmen sie sich selbst alle Freiheit heraus, denken aber, das Recht zu haben, Sie zu kontrollieren. Das zeigt sich z.B. in übermäßiger und unangemessener Eifersucht oder im ständigen Nachfragen, was Sie tun oder wann Sie endlich wieder kommen.

Das könnte Sie auch interessieren:
5 Menschentypen, von denen Empathen Abstand halten sollten
5 Tipps, um gesunde Grenzen zu setzen