Die 5 häufigsten Arten, sich selbst zu belügen

Die 5 häufigsten Arten, sich selbst zu belügen

Wer sich bewusst wird, kann etwas ändern: Hinschauen und ehrlich sein ist bei diesen Verhaltensweisen jetzt wichtig.

1. Bedürfnisse mit Liebe verwechseln

Oft glauben wir, einen Menschen zu lieben, dabei stecken lediglich unerfüllte Bedürfnisse, vielleicht sogar emotionale Abhängigkeit dahinter. Auch Einsamkeit oder die Angst, nie einen passenden Partner zu finden, können Menschen glauben lassen, eine bestimmte Person tatsächlich zu lieben.

2. Anderen die Schuld geben

Es liegt Nahe, anderen die Schuld für Probleme zu geben, die man selbst zumindest mit-verursacht hat: Man begibt sich so in die Opferrolle und muss dadurch unangenehmen Wahrheiten nicht ins Auge blicken. Fehler eingestehen und Verantwortung zu übernehmen tut zwar im ersten Moment weh – es ist jedoch der einzige Weg, der zur Wahrheit und Entwicklung führt. Und am Ende doch vom Leid befreit! 

3. Sagen: "Ich kann das nicht!"

"Ich kann das nicht machen!" – Wie oft haben Sie diesen Satz schon gesagt oder gedacht? Oft heißt es in Wahrheit aber nur: "Ich will das nicht machen!". Das "Nicht können" ist nur eine Ausrede dafür, etwas eben einfach nicht tun zu wollen ...

4. Interpretieren, wie es "Sinn macht"

Wir können genau hinhören und objektiv interpretieren – oder Aussagen von anderen "absichtlich" so auffassen, wie es uns passt. Auch, wenn dabei ein destruktives Gedankenmuster dahinter steckt. Zum Beispiel, indem wir dem Partner unterstellen, dass er schon wieder etwas gegen uns gerichtet hat – ohne die Situation genau zu hinterfragen. Auch umgekehrt können wir uns auf diese Art selbst belügen, indem wir das Verhalten anderer idealisieren.

5. Wichtige Dinge "vergessen" und ignorieren

Verdrängen, Aufschieben und Leugnen zählen zu den bequemsten Strategien, sich nicht mit unangenehmen Situationen oder Themen beschäftigen zu müssen. Fakt ist: Davon verschwinden sie nicht! Wer diese Wege einschlägt, vermeidet etwas, gegen das er ankämpfen könnte er negiert oder ein Problem, das er lösen könnte. Jetzt besser die Augen öffnen und anpacken bevor es zu spät dafür ist! Menschen können nur wachsen, wenn sie nicht in dauernder Selbsttäuschung leben.