Das sollten Sie in einer Beziehung niemals tun

Es sind die sogenannten Liebeskiller, die Beziehungen scheitern lassen. Wenn Sie diese Dinge tunlichst vermeiden, bleiben Sie mit Ihrem Partner glücklich!
1. Nörgeln
Partner, die viel nörgeln, schlagen früher oder später jeden in die Flucht. Sagen Sie lieber sachlich, was Sie stört, um konstruktive Lösungen zu finden. Verallgemeinerungen wie „Immer machst du“ sind Gift für die Kommunikation.
2. Keine Komplimente machen
Frustrierend und demotivierend ist es auch, wenn der andere nie zu hören bekommt, wie gut Sie ihn/sie finden. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung so oft Sie können. Wer Gutes sät, bekommt Gutes zurück.
3. Handy-Süchteln
Das ständige Herumspielen am Handy in der Gegenwart des Partners signalisiert eine unmissverständliche Botschaft: "Mein Handy und alle Personen, mit denen ich über das Handy kommuniziere, sind mir wichtiger als du!" Dem ist nichts hinzuzufügen.
4. Unehrlich sein
Die Grundsäule einer soliden Beziehung ist Vertrauen. Darum ist nichts schlimmer, als belogen und betrogen zu werden. Lassen Sie auch kleine Notlügen im Alltag bleiben – Sie kommen am Ende um die Wahrheit ohnehin nicht herum. Zeigen Sie dem Partner Ihren Respekt, indem Sie ehrlich sind.
5. Sich verhalten, als wäre man Single
Alleine von einer Party zur nächsten ziehen, das Geld mit vollen Händen ausgeben und wichtige Entscheidungen nicht mit dem anderen absprechen. Wer sich so verhält, will doch eigentlich gar keine Beziehung und benützt den anderen nur. Was meinen Sie?
6. Die Finanzen pingelig trennen
Wer sich auf eine seriöse Beziehung einlässt, muss auch loslassen. Und zwar einen Teil seines Geldes. Denn zu zweit leben oder gar Familie haben heißt eben, zu teilen. Keine Frage, dass finanzielle Angelegenheiten in einer Beziehung oft eine große Herausforderung darstellen. Aber es steht außer Zweifel, dass man in einer Beziehung auch finanziell Kompromisse schließen und gemeinsame Entscheidungen treffen muss.
7. Überempfindlich sein
Wer sich bei jeder Bemerkung gleich beleidigt zurückzieht, wird wohl über kurz oder lang alleine dastehen. Weil das die Beziehung auf Dauer vergiftet und ein destruktives Muster darstellt. Ähnlich verhält es sich mit übertriebener oder krankhafter Eifersucht. Daher gilt: Sich selbst und dem Partner zuliebe eigene Themen aufarbeiten, dann wird die Beziehung auch besser!
8. Den anderen abwerten
Gleich ob Augenrollen oder Sticheleien in der Gegenwart von Dritten – wer den Partner herabwürdigt, wird sich schon bald von ihm verabschieden können. Ärgernisse und Probleme, die nur das Paar betreffen, sollten auch alleine ausgetragen werden. Niemand sollte andere Menschen hineinziehen, die die Sache nichts angeht.