Digitaler Bauernmarkt für Weihnachten

Digitaler Bauernmarkt für Weihnachten

Lokale und Geschäfte sind zumindest zu Beginn der Adventzeit geschlossen, und auch die Christkindlmärkte können nicht planmäßig öffnen. Deshalb hat der digitale Bauernmarkt markta „Dein Digitaler Weihnachtsmarkt“ ins Leben gerufen.

Ob spezielle Adventkalender, Weihnachtsgeschenke, Zutaten für weihnachtliche Gerichte oder Punschmischungen für virtuelle Weihnachtsfeiern: Jeder kann sich den regionalen Weihnachtsmarkt nach Hause holen. Klein- und Familienunternehmen aus Österreich fallen wiederum nicht um das so wichtige Weihnachtsgeschäft um.

2020 können die Christkindlmärkte nicht wie sonst üblich ab Mitte November öffnen. Dennoch müssen die in Österreich lebenden Menschen nicht auf die mit einem Marktbesuch verbundenen Freuden verzichten. markta bringt den Weihnachtsmarkt auf die Couch und hilft beim Abarbeiten des Wunschzettels.

Die virtuellen Marktbesucher von "Dein digitaler Weihnachtsmarkt" können sich in wohliger Wärme, ohne sich endlos wiederholendem Weihnachtslied im Ohr und abseits der Menschenmassen durch das Sortiment schmökern: Zu finden sind unter anderem Kalender für Bier-, Honig- oder Schokoladenliebhaber, liebevoll zusammengestellte Geschenkboxen, Adventkränze oder etwa die Zutaten für herrliche weihnachtliche Gerichte.

Am Bauernmarkt online kaufen

„Dein digitaler Weihnachtsmarkt“ sorgt dafür, dass die Weihnachtsstimmung auch im herausfordernden Jahr 2020 Einzug hält. Zudem werden österreichische Familien- und Kleinbetriebe, die in der Weihnachtszeit teilweise bis zu 80 Prozent des Jahresumsatzes erzielen, im schwierigen Corona-Jahr tatkräftig unterstützt und ein Wegbrechen des Weihnachtsgeschäfts verhindert. Zu den insgesamt 40 am Weihnachtsmarkt teilnehmenden Betrieben – diese sind alle auch sonst Teil des mittlerweile 100 Unternehmen umfassenden markta-Netzwerks – zählen Stressfrei Biofleisch, das eine biologische Landwirtschaft im Mühlviertel betreibt, die Wiener Patisserie Shneor Zivion oder das Nussland aus dem Mostviertel, um nur einige Beispiele für regionale Vorbildunternehmen zu nennen.

Weitere Informationen:

http://www.markta.at/weihnachtsmarkt