Diese Dinge sollten Sie nie tolerieren
Wer sich selbst respektiert, verschwendet keine Energie an die folgenden Verhaltensweisen.
Schlecht über sich selbst denken
Unsere Gedanken bestimmen unsere Wirklichkeit. Wer sich selbst in schlechtem Licht sieht, erfährt auch die Welt als erdrückend und grau. Wer eine gute Beziehung zu sich selbst pflegt, sieht die Fülle an Möglichkeiten und weiß, dass es selbst in schlechten Zeiten immer eine Lösung gibt.
Stagnieren
Entwicklung statt Stillstand ist das Motto. Die Komfortzone ist dazu da, um verlassen zu werden, das Potenzial auszuleben und zu wachsen.
Versuchen, "hineinzupassen"
Menschen, die sich selbst respektieren, versuchen niemand zu sein, der sie nicht sind. Sie folgen auch nicht der Masse, um dort unterzugehen.
Die Gesundheit vernachlässigen
Mit einem gesunden Körper und einen gesunden Geist haben wir mehr Energie, Kraft und Lebensfreude. Und die Verantwortung für die Gesundheit liegt stark bei uns selbst. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, ausreichend Schlaf und gesunde Grenzen sind Dinge, für die wir selbst jeden Tag die Verantwortung übernehmen können – uns selbst zuliebe.
Das Unglück wählen
Glück ist immer zu großen Teilen eine Entscheidung. Sehen wir das Schlechte oder das Gute? Wollen wir streiten oder Konflikte lösen? Verfolgen wir unsere Ziele oder lassen wir uns hängen und nehmen die schlechteren Alternativen in Kauf? Wer sich selbst Gutes will, entscheidet sich für das Glück und glaubt daran.
Immer nur die anderen glücklich machen
Und dazu zählt oft auch, sich selbst an erste Stelle zu stellen. Ein gutes Maß an Egoismus ist eben nicht böse, sondern nur gesund.