Dualseelen: Starkes Band und große Gefühle
Erfüllend, schmerzhaft und aufwühlend ist die Liebe zwischen Dualseelen. Warum uns diese Liebe an unsere Grenzen bringt – und wie wir an ihr wachsen können.
Ist Ihnen das schon einmal passiert? Ein Mensch, den Sie gar nicht wirklich kannten, bedeutete Ihnen auf einmal alles. Haben Sie etwas derart Surreales, ja Magisches erlebt, kam es wahrscheinlich zu einer Begegnung mit Ihrer Dualseele. „Die Anziehung zwischen solchen Menschen ist so stark, dass man sich ihr kaum entziehen kann“, sagt der deutsche Beziehungsexperte Julian Heppt, der genau das erlebt hat. Er hatte das Gefühl, sich selbst gegenüberzustehen und in einen Spiegel zu blicken.
Doch es kam zu keinem Happy End. Der Mann fand sich bald in einem Teufelskreis aus Anziehen und Wegstoßen wieder. Heute weiß er: Dualseelen zeigen sich gegenseitig ihre Wunden auf, damit sie diese über winden können. Wie man aus der Krise wieder zu sich selbst findet, beschreibt Heppt in seinem aktuellen Ratgeber „Getrennt von der Dualseele“ (erschienen bei mvg). Er veranschaulicht darin, was immer mehr Menschen erleben: So unglaublich erfüllend diese Liebe auch ist, so schmerzhaft und zerreißend kann sie für Beteiligte sein – und schließlich in einer Trennung enden. Es folgt ein tief empfundener Schmerz, den man mit eigener Kraft nur schwer wieder überwindet.
Weckruf der Seele
Die Begegnung mit der Dualseele gilt in spirituellen Kreisen als Bewusstseinsaktivator, als eine Art Weckruf der Seele: Man möge (endlich) in sich selbst aufräumen und alles, was der reinen Liebe nicht mehr dienlich ist, verabschieden. So wie es bereits der persische SufiMystiker Rumi formulierte: „Deine Aufgabe ist es nicht, nach Liebe zu suchen, sondern lediglich alle Barrieren in dir selbst zu suchen, die du gegen sie aufgebaut hast.“ Die Dualseele dient somit einem Bewusstseinswandel.
Die Theorie besagt, dass Dualseelen zwei Menschen sind, die untrennbar miteinander verbunden sind und einer gemeinsamen „UrSeele“ entstammen, die in zwei Teile gespalten wurde. Die beiden Teile streben ihr ganzes Leben lang danach, wieder zueinanderzufinden und zu verschmelzen – wie zwei Puzzlestücke. Letztlich reichen die Vorstellungen der sich perfekt ergänzenden Partner bis in die Antike zurück, wenn man etwa an das Gleichnis von Platons „Kugelmenschen“ denkt (siehe dazu Interview im Kasten rechts). Eine Partnerschaft mit unserer Dualseele (auch „Zwillingsseele“ genannt) kann somit das große Glück bedeuten. Wahrscheinlicher aber ist, dass diese Beziehungen von großem Leid geprägt sind.
Ein ständiger Kampf

"Getrennt von der Dualseele", Julian Heppt, mvg Verlag
Warum? Weil sich zwei Dualseelen zwar perfekt ergänzen, aber dennoch sehr unterschiedlich veranlagt sind. Experte Heppt unterscheidet hier den Verstandes- und den Gefühlsmenschen: Während ein Dualseelenpartner „mit dem Herzen“ fühlt, verhält sich der andere eher unnahbar und lässt kaum Gefühle zu. Einer will dem Partner alles geben und vernachlässigt sich selbst dabei; der andere ist meist eher ichbezogen und zieht sich zurück – aus Angst, sich selbst zu verlieren. Man könnte auch sagen: Alles, wovon der eine zu viel hat, hat der andere zu wenig (und umgekehrt). Folglich wird das gemeinsame Leben zu einem ständigen Kampf. Die wichtigste Lektion lautet nun: Loslassen. Eine Trennung wird notwendig, damit jeder Partner sich weiterentwickeln kann.
Das kann ein schmerzhafter und langwieriger Prozess sein, den jeder für sich allein durchmachen muss. Beziehungscoach Julian Heppt rät, sich während dieser „Rückzugsphasen“ gezielt Gedanken zu machen über die eigenen Stärken, Visionen und Talente. Es geht dabei um Selbstfindung. „Zu erkennen, dass es erst einmal um einen selbst und die eigene Heilung geht, verändert alles“, ist der Experte überzeugt. Was ist Ihnen wichtig? Was wollten Sie schon immer einmal erleben? Widmen Sie sich nun Dingen, die nichts mit Ihrer Dualseele zu tun haben. Sie werden dadurch stärker, eigenständiger und selbstbewusster.
Wichtig dabei: Befreien Sie sich von dem Hintergedanken, dass Ihr Loslassen den Seelenpartner dazu bringen wird, sich wieder zu nähern. Konzentrieren Sie sich wirklich auf sich selbst und genießen Sie ein spannendes Leben ohne ihn. Vielleicht ist jetzt gerade ein anderer Partner für Sie und Ihren Weg richtig. Erst wenn beide Seelenpartner ihre Aufgaben erfüllt haben, können Sie eine glückliche Beziehung mit Ihrer Dualseele führen. Vielleicht schon bald, vielleicht auch erst im nächsten Leben.