Entspannt urlauben: Tipps für einen gelungenen Wellness-Urlaub
Im Urlaub richtig schön ausspannen und sich von A bis Z verwöhnen lassen. Das klingt nach einer hervorragenden Idee? Finden wir auch! Und darum haben wir die besten Tipps für einen gelungenen Wellness-Urlaub hier gesammelt. Damit kann wirklich gar nichts mehr schiefgehen.
So erkennen Sie ein gutes Spa- und Wellness-Hotel
1. Massagen und Anwendungen
Massagen und Rückenbehandlungen gehören in Spa- und Wellness-Hotels mittlerweile zum Standardangebot. Doch das heißt leider noch lange nicht, dass sie auch überall mit der gleichen Qualität durchgeführt werden. Gerade bei Rückenmassagen kann eine unprofessionelle Behandlung jedoch relativ schnell schmerzhaft werden. Einen Profi erkennen Sie daran, dass Sie vor der Massage einen Fragebogen ausfüllen müssen. Hier werden die wichtigsten Dinge wie bestehende Rückenleiden, Operationen und/oder andere gesundheitliche Beschwerden abgeklärt.
2. Die Anrede
Natürlich möchte man es im Urlaub etwas legerer angehen, trotzdem gehört es zu einem guten Wellness-Hotel, dass der Gast respektvoll angesprochen wird. Dazu gehört auch, dass man den kompletten Namen nennt, also auch eventuelle akademische Grade.
3. Der Raum
Der erste Eindruck zählt. Das gilt nicht zuletzt auch für den Raum, in dem die Anwendungen stattfinden sollen. Wirkt er hell und einladend und verströmt er vielleicht noch einen angenehmen Geruch, dürfen Sie davon ausgehen, dass Sie in guten Händen sind.
4. Die Atmosphäre
Der Therapeut hält sich während der gesamten Anwendung vornehm zurück und fragt nur den Gast nach seinem Wohlbefinden, also beispielsweise ob das verwendete Massage-Öl nach einem Geschmack ist. Private Details und Small-Talk sollten von Seiten des Therapeuten in jedem Fall unterbleiben.
Wie verhalte ich mich in einem Wellness-Hotel?
1. Nach der Anwendung oder Massage
Sie haben eine entspannte Massage genossen und waren vielleicht danach noch etwas schwimmen und jetzt fragen Sie sich, wo Sie das benutzte Handtuch lassen sollen. Keine Sorge! In Hotels dürfen benutzte Handtücher gerne auf dem Boden landen – das fasst der Zimmerservice schon nicht falsch auf, sondern ist gang und gäbe. Denken Sie dabei aber bitte auch an die Umwelt! In Hotels fallen jeden Tag Unmengen von Wäsche an, die natürlich mit Waschmittel und dem verbrauchten Wasser die Umwelt belasten. Wer also sein Handtuch mehrmals benutzt, spart nicht nur dem Zimmerservice Arbeit, er tut auch der Umwelt etwas Gutes.
2. Entspannt am Pool

Leider ist es kein Klischee, dass sich viele gerne das schönste Plätzchen am Pool mit einem Handtuch reservieren. Gern gesehen ist es aber trotzdem nicht – weder von den anderen Gästen noch vom Personal. Gehen Sie daher mit gutem Beispiel voran und legen Sie sich nicht früh am Morgen Ihr Badetuch auf die gewünschte Liege. Wer unbedingt einen bestimmten Platz am Pool haben möchte, der muss in den sauren Apfel beißen und entsprechend früh aufstehen.
3. Essen und andere Genüsse
Gehören Sie auch zu den Gästen, denen regelmäßig zehn Minuten, bevor das Büffet abgeräumt wird, einfällt, dass Sie Hunger haben? Auch zehn Minuten vor Schluss kann man natürlich noch etwas essen, gern gesehen wird das allerdings aber nicht unbedingt. Außerdem müssen Sie damit rechnen, dass sowohl die leckersten Speisen schon weg sind, als auch, dass die Angestellten pünktlich das Büffet abbauen. Planen Sie daher genügend Zeit ein, damit Sie in Ruhe und ganz entspannt schlemmen können. Sie sind schließlich im Urlaub!
Was aber tun, wenn Sie aus Versehen das Büffet verpasst haben, aber hungrig sind? Oder aber Sie haben Appetit auf eine Pizza, die das Wellness-Hotel nicht im Angebot hat? Es sollte natürlich nicht zur Regel werden, aber man darf ausnahmsweise sich auch eine Pizza mit aufs Zimmer nehmen. Den Pizzadienst sollte man aber bitte nicht rufen. Das gleiche gilt auch für mitgebrachte Getränke. Das dürfen Sie machen, aber immer mit der entsprechenden Diskretion. Nehmen Sie beispielsweise eine große Tasche oder einen Rucksack mit, in dem Sie die Getränke ungesehen transportieren können.
4. „Rauchfrei“ heißt das Zauberwort
Rauchen wird immer seltener gern gesehen. Für ein Wellness-Hotel gilt das umso mehr. Auf dem Zimmer zu rauchen ist ein absolutes No-Go und kann Sie sogar teuer zu stehen kommen. Viele Hotels verlangen Gebühren für das Reinigen des Zimmers, falls man darin raucht. Und auch in der Lobby sollte man das Rauchen tunlichst unterlassen In einigen Wellness-Hotels gibt es aber spezielle Plätzchen, an denen man eine Zigarette rauchen kann. Wer allerdings seiner Gesundheit etwas Gutes tun will – und das will man ja häufig in einem Wellness-Urlaub – der sollte versuchen, auf das Rauchen komplett zu verzichten.
5. Entspannen, aber richtig
Immer und überall erreichbar zu sein, ständig Emails kontrollieren und die Aktivitäten der Freunde in sozialen Netzwerken zu verfolgen, kann ein ganz schöner Quell für Stress sein. Unser Tipp: Versuchen Sie es doch einmal ohne Smartphone und genießen Sie Ihre Wellness-Auszeit. Wer unbedingt einmal am Tag wissen will, was los ist, der kann sein Smartphone auch an der Rezeption lassen und es sich einmal täglich aushändigen lassen, um Emails und Anrufe zu kontrollieren. Danach geht es aber wieder sofort zurück hinter den Tisch – bis zum nächsten Tag.