So finden Sie 2023 einen neuen Partner

So finden Sie 2023 einen neuen Partner

Mit diesen Do's und Don'ts kann sich das Liebesglück heuer erfüllen

Do's:

1. Werden Sie aktiv

Wer die meiste Zeit zuhause sitzt, wird eher nicht den Partner fürs Leben treffen – außer, es handelt sich um den/die Paketzusteller/-in. Werden Sie aktiv und gehen Sie unter Menschen - dort, wo das Leben ist!

2. Sich selbst Gutes tun

Erschaffen Sie sich selbst ein erfülltes Leben, sodass Sie nicht krampfhaft einen Partner suchen, um sich selbst vermeintlich glücklich zu fühlen. So fühlen Sie sich selbst in der Fülle und strahlen auch etwas ganz anderes aus, als wenn Sie unzufrieden oder traurig sind.

3. Alte Glaubenssätze auflösen

Viele Menschen sabotieren ihr Liebesglück selbst, weil sie Glaubenssätze haben, die sie limitieren. Zum Beispiel: "Männer wollen nur das Eine", "Frauen spielen nur mit Männern" oder "Ich kann niemandem vertrauen." Verändern Sie Ihr Mindset so, dass Sie sich darauf ausrichten, Liebe zu empfangen!

4. Flirten, flirten, flirten!

Seien Sie selbstbewusst und flirten Sie ungezwungen, wenn sich Situationen bieten: Lächeln Sie Menschen auf der Straße an, plauschen Sie mit dem Kellner oder fangen Sie Smalltalks im Fitness-Center an. Das macht sie selbstbewusster und öffnen Möglichkeiten.

5. Selbstbewusst sein

Apropos Selbstbewusstsein: Bleiben Sie sich immer selbst treu und verbiegen Sie sich nicht, um anderen zu gefallen. Charisma entsteht durch Selbstbewusstsein und kein potenzieller Partner kann wichtiger sein als Sie.

Don'ts:

1. Eigene Grenzen übergehen

Seien Sie sich beim Daten über Ihre eigenen Grenzen bewusst. Wie schnell wollen Sie sich treffen? Wie weit wollen Sie wann mit jemandem gehen? Um eigene Grenzen achten zu können, ist es wichtig, sich im Vorfeld darüber bewusst zu sein.

2. Eigene Werte ignorieren

Wenn Sie sich eine Partnerschaft wünschen, ist es entscheidend, dass Ihre Werte mit jenen des Partners kompatibel sind. Ist Ihnen zum Beispiel Vertrauen und Loyalität sehr wichtig und dem anderen nicht, kann keine beständige Beziehung entstehen.

3. Bedürftigkeit

Das Entstehen einer Beziehung braucht Zeit. Denn oft gilt: Was schnell anfängt, ist schnell wieder zu Ende! Was beständig sein soll, braucht Zeit. Nehmen Sie sich diese Zeit, um den anderen wirklich kennen zu lernen und abzuchecken, ob er/sie wirklich ein Partner/eine Partnerin fürs Leben sein kann. Überstürzen Sie nichts!

4. Eigene Ängste auf den anderen projizieren

Das gelingt, indem Sie lernen, mit Ihren eigenen Unsicherheiten und Ängsten - gerade in der Kennenlernphase – umzugehen. Wenn der oder die andere sich nicht sofort meldet - wie fühlen Sie sich dann? Vermeiden Sie es, die Verantwortung für Ihre eigenen Gefühle dem anderem umzuhängen und dadurch beispielsweise zu früh zu viel vom anderen zu wollen, um Ihre eigenen Gefühle nicht fühlen zu müssen. Denn dieser Schuss könnte nach hinten losgehen!

5. Dem anderen alles überlassen

Das bedeutet aber nicht, dem anderen die ganze Macht über den Dating- und Kennenlernprozess zu geben. Vermeiden Sie es, zu lange auf den anderen zu warten. Setzen Sie sich ein Zeitlimit von etwa ein paar Wochen oder Monaten (konkret) und wenn es dann nicht geklappt hat, sagen Sie: "Der Nächste bitte!"