Fragen, die Sie Ihrem Partner rechtzeitig stellen sollten
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Darüber sollten Sie reden, bevor es zu spät ist.
Viele Beziehungen scheitern, weil beide Partner verschiedene Werte und Vorstellungen haben, über die nie gemeinsam gesprochen wurde. Folgende Fragen helfen, gravierende Enttäuschungen abzufedern, bevor es zu spät ist:
Willst du Kinder?
Keine Frau und kein Mann sollte sich scheuen, diese Frage rechtzeitig zu stellen. Denn wenn Lebensziele zu weit auseinander gehen, sollte man die Verbindung frühzeitig und ehrlich hinterfragen.
Wer macht was bei Haushalt & Kindern?
Fehlende Vereinbarungen über die Aufgabenteilung führen häufig zu Frust, Streit – und nicht selten zu Trennungen, weiß Paarberaterin Beate Janota. Verhandeln Sie wichtige Aufgabenbereiche verbindlich und fair mit Ihrem Partner und schaffen Sie Klarheit darüber, wer wofür zuständig ist. Damit die Beziehung partnerschaftlich ist und bleiben kann.
Wer hat wie viel Schulden?
Es sollte kein Hindernis sein, zu heiraten, aber wenn sich beim anderen plötzlich offene Schulden über Zigtausende Euro offenbaren, müssen Sie sich als Ehepartner nicht damit beschäftigen. Eine ehrliche Kommunikation über Schulden und vorhandene Ressourcen ist daher Voraussetzung für eine gesunde Ehe und Beziehung.
Wie verbringen wir unsere Zeit?
Das Nähe und Distanz-Thema beschäftigt Paartherapeuten ungebrochen. Wie viel Zeit braucht der eine und der andere für sich alleine? Was wollen wir gemeinsam tun? Wie wollen wir unsere Zeit verbringen? Zu große Differenzen über Paar-Zeit und Allein-Zeit können eine Beziehung ruinieren.
Wie denkst du über Seitensprünge?
Wie wichtig ist Ihnen und Ihrem Partner bedingungslose Treue? Sind Sie in dieser Hinsicht dergleichen Meinung, oder gehen Ihre Ansichten sehr weit auseinander? Im zweiten Fall ist große Vorsicht geboten, wenn Sie sich für immer binden wollen.
Wie denkst du über Trennung/Scheidung?
Geht Ihr Partner/Ihre Partnerin leichtfertig mit Trennungen um? Ist er/sie offen dafür, an der Beziehung festzuhalten und zu arbeiten, auch wenn es wirklich schwierig wird? Was würden Sie und Ihr Partner dafür in Kauf nehmen? Wäre er/sie in einer Krise zu einer Paartherapie bereit? Wer rechtzeitig über den Fall des Falles spricht, kann sich während der Beziehung mit dem anderen vertraut und sicher fühlen.
Das könnte Sie auch interessieren:
5 Wege, Vertrauen wieder aufzubauen