8 Tipps für friedliche Weihnachten

8 Tipps für friedliche Weihnachten

Weihnachten entspannt: So kann es für Sie und Ihre Familie abseits von hohen Erwartungen klappen

1. Toxische Menschen nicht einladen

Toxische Menschen mögen Harmonie und Weihnachten nicht. Sie werden immer Gelegenheiten finden, um Streit anzuzetteln und die Stimmung zu zerstören. Achten Sie heuer auf sich und nicht auf die anderen – und verzichten Sie darauf, toxische Menschen wie etwa Expartner, Eltern, Onkeln oder Tanten an der Weihnachtstafel zu begrüßen.

2. Wertschätzung zeigen

Wertschätzung durch aufmerksame Worte zu zeigen beugt Konflikten vor: Jeder wünscht es sich, wertgeschätzt und geachtet zu werden – und anstatt zu nörgeln und Kritik anzubringen, kann heuer ein gesprochenes Wort der Anerkennung der Stimmungsretter sein.

3. Aufgaben verteilen

Sind Sie immer wieder in der Rolle, alles zu checken und zu machen, um dann entmutigt in der Nervenkrise zu enden? Verteilen Sie die Aufgaben frühzeitig und teilen Sie auch Verwandte und Kinder zum Mithelfen ein.

4. Früh anfangen

Erledigen Sie Einkäufe und Vorbereitungen frühzeitig, um nicht in letzter Minute in Stress zu verfallen. Erklären Sie die Vorbereitungen zum genussvollen Ereignis, bei dem Sie immer wieder Pausen machen und sich bei (alkoholfreiem) Punsch, Tee, Keksen und Weihnachtliedern auf der Couch Ihrer eigenen Vorfreude hingeben.

5. Erwartungen herunterschrauben

Sehen Sie Weihnachten heuer als gemütliche Zusammenkunft und nicht als Staatsfest im eigenen Haus. Es muss nicht perfekt sein, damit es richtig schön werden kann!

6. Fixe Vorstellungen ablegen

Verabschieden Sie sich von fixen Ideen darüber, wie Weihnachten ablaufen soll und muss. Finden Sie Ihren eigenen Weg! Vor allem bei Patchworkfamilien ist es sehr heilsam, das Fest in Gelassenheit zu begehen.

7. Weniger ist mehr

Weniger Geschenke, weniger Essen, weniger Arbeit – dafür mehr Erholung, Genuss und Freude! Erklären Sie mit Ihrer Familie das Fest heuer zu dem, was es ist: dem Fest der Liebe und nicht des Konsums.

8. Konflikte dürfen sein

Sollte es dennoch zu Unstimmigkeiten oder Konflikten kommen, ist das okay. Konflikte dürfen sein! Nur, weil Weihnachten ist, können wir unser Menschsein nicht ablegen. Entscheidend ist, möglichst bald aus Dynamiken auszusteigen, die Ihnen selbst und anderen nicht gut tun. Loslassen und in Frieden kommen lautet das Gebot des Tages. Nicht nur für Weihnachten, sondern für alle Zeit!