Die 5 besten Gründe, öfter im Garten zu arbeiten
Wer sich mit Pflanzen beschäftigt, tut dem Wohlbefinden und der Psyche etwas Gutes.
Es muss nicht gleich ein Riesen-Garten sein: Auch ein Arrangement aus Blumen und Pflanzentöpfen auf Terrasse oder Balkon tun gute Dienste. Wer selbst keine Freifläche zuhause hat, kann sich einem von vielen Urban Gardening- oder Urban Farming-Projekten anschließen, um die positiven Effekte des Gartelns zu erleben.
Hier sind die fünf besten Gründe, warum sich das aus gesundheitlicher Sicht auszahlt:
1. Arbeit an der frischen Luft
Verschiedene Therapeuten empfehlen die Arbeit im Garten, weil man durch das tatkräftige Werkeln an der frischen Luft viel Wohlbefinden erntet. Auch diverse Studien bestätigen das.
2. Ablenkung von Alltagstroubles
Beim Wühlen in der Erde scheinen Alltagsprobleme wie weggefegt. Bei der Gartenarbeit gibt es immer wieder Tätigkeiten, die fast meditativen Charakter haben, wie zum Beispiel Rechen, Unkraut jäten oder Blumen schneiden. Und mit den schönen Blumen blüht auch die Freude auf: Der farbenfrohe Anblick und das Erleben von Wachsen und Gedeihen, aber auch von Verwelken und Wiederkehren, lässt das Wunder der Natur jeden Tag in voller Pracht erleben. Das setzt so manche Sorgen in andere Relation.
Schon nach wenigen Minuten Jäten und Wühlen wird die schlechte Laune sprichwörtlich begraben.
Darüber Hinaus ist die Gartenarbeit eine natürliche Art, sich psychisch zu erden und zu verwurzeln – mithilfe der Natur.
3. Körperliche Betätigung
Nicht selten wird es auch ganz schön anstrengend, und ein waschechter Muskelkater macht sich am nächsten Tag bemerkbar. Zwischen 200 und 400 Kalorien verbraucht ein fleißiger Gärtner pro Stunde!
4. Gut für den ganzen Körper
Das wirkt sich auch positiv auf den Kreislauf aus: So wird der Puls beim Garteln ruhiger und der Blutdruck gleicht sich aus. In Studien wurde auch die Gehirnaktivität bei verschiedenen Tätigkeiten wie Graben und Gießen gemessen. Das Ergebnis: Hirnströme werden ausgeglichen, Störungen ausgeblendet und das Gehirn arbeitet effizienter. Auch Gelenksproblemen werde vorgebeugt und wer Schmerzen in den Gelenken habe, spüre diese bei der Gartenarbeit weniger.
5. Gesunde Ernte
Fleißige Gärtner werden mit einer reichen Ernte – mitunter von Obst und Gemüse – belohnt. Es liegt nahe, dass diese Lebensmittel besonders gut schmecken. Ein gesundes Ernährungsverhalten mit Schwerpunkt auf Bio-Produkte Marke Eigenbau wird begünstigt. Wenn die Mühen mit einer reichen Ernte belohnt werden, entsteht ein neues Bewusstsein dafür, wie reich man dadurch ist.