So viel Geld für Geschenke, die nie verschenkt werden!
3 Milliarden Euro bleiben beim Weihnachtsshoppen in den Schränken liegen.
Wer jetzt weihnachtsshoppen geht, sollte lieber zweimal überlegen, bevor er zur Kassa geht: Laut einer neuen Studie des Smart-Location-Unternehmens Tile1 legen Deutsche fast drei Milliarden Euro für Geschenke auf den Tisch, die niemals den Empfängern übergeben werden. Die von Tile in Auftrag gegebene Studie untersuchte die Gewohnheiten der Deutschen beim Kaufen von Geschenken und stellte fest, dass fast die Hälfte (49 Prozent) der Befragten mindestens ein Geschenk kaufen, dieses aber niemals überreichen.
In der Studie gaben 47 Prozent der Befragten an, ein Ersatz-Geschenk zu kaufen. Entweder geht das ursprüngliche Geschenk verloren oder kaputt oder sie behalten es einfach selbst. Für diese Geschenke geben sie durchschnittlich fast 72€ pro Jahr aus. Tatsächlich sind es über ein Viertel (27 Prozent) der Befragten, die das Geschenk lieber für sich selbst behalten. 20 Prozent geben zu, die Geschenke so gut zu verstecken, dass sie sie später nicht mehr wiederfinden können.
Geschenke bleiben liegen
Das beliebteste Versteck für Geschenke ist übrigens ganz hinten im Kleiderschrank (38 Prozent), gefolgt von einem Karton (26 Prozent) und unter dem Bett (17 Prozent). Eine Überraschung liefert der Fakt, dass ganze 13 Prozent der Befragten das Geschenk aßen, bevor sie es verschenken konnten. Um beim Essen und Trinken zu bleiben: 2 Prozent geben an, das Geschenk in einer Bar oder einem Restaurant liegen gelassen zu haben ...