10 Dinge, die glückliche Familien anders machen

Das Glück in der Familie kommt nicht nur von selbst – es wird auch gemacht. Auf diese 10 Dinge kommt es an.
1. Sie behalten eigene Probleme für sich
Gossiping und die intimen Geheimnisse der Familienmitglieder ausplaudern ist ein No Go in einer happy Family. Die persönlichen Schwierigkeiten gehen niemanden etwas an – außer den engsten Kreis der Familie selbst.
2. Sie überwinden Hürden gemeinsam
Apropos Schwierigkeiten: Diese treten früher oder später in allen Familien auf. Und glückliche Familien meistern diese gemeinsam. Der Zusammenhalt ist so stark, dass jeder sich für jenen einsetzt, der gerade Hilfe und Unterstützung braucht.
3. Rückendwind von den Liebsten
Und allein das Wissen darum, dass es immer Menschen gibt, die für einen da sind, machen die einzelnen Familienmitglieder stark – in guten und in schlechten Zeiten.
4. Sie sorgen für gemeinsame Erlebnisse
Glückliche Menschen sammeln Erlebnisse, nicht Dinge. So ist es auch bei glücklichen Familien: Sie unternehmen gemeinsam Dinge, die schöne Eindrücke hinterlassen und in guter Erinnerung bleiben. Das können gemeinsame Urlaube sein oder einfach abwechslungsreiche Wochenendausflüge mit Picknickkorb in der Natur.
5. Sie sprechen über Dinge, die sie stören
Die Familienmitglieder sind darum bemüht, dass jeder sich wohlfühlt. Darum sagen sie auch, wenn sie etwas am Verhakten der anderen stört. Ebenso ist es möglich, dass die anderen Familienmitglieder vorbringen, was ihnen nicht passt. Nur so kann das Zusammenleben nämlich nur noch besser werden.
6. Sie pflegen eine Streitkultur
Auch wenn es nach außen hin so aussehen mag – doch in keiner happy Family herrscht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen. Streit ist unvermeidbar, und das ist gut. Denn Streits sorgen dafür, dass sich aufgezogene Wolken am Familienhimmel wieder klären können. Entscheidend ist die Streitkultur und dass jeder die Grenzen des anderen wahrt und auf seine Worte achtet.
7. Sie nehmen sich füreinander Zeit
Auch wenn der Alltag nicht viel davon zulässt, ist jeden Tag ein Plätzchen frei für Qualitätszeit miteinander. Schon zwanzig Minuten täglich davon können reichen: ein gemeinsames Frühstück, das Abendessen oder eine Kuschelsession auf der Couch. Bei der nächsten Gelegenheit wird vorweg geplant, wann mehr Zeit für Gemeinsamkeiten ist – zum Beispiel am Wochenende. Dieses Fenster ist dann fix wie ein Termin.
8. Sie hören einander zu
Zuhören ist eine der besten Wege, Wertschätzung zu zeigen. Die Mitglieder glücklicher Familien interessieren sich wirklich für den anderen, darum hören sie einander zu.
9. Sie reden gut übereinander
Ob in der Kaffeeküche im Büro oder beim Grillfest mit den Nachbarn: Wann auch immer das Gesprächsthema auf die eigene Familie fällt, werden andere Menschen nur Gutes über deren Mitglieder hören.
10. Sie nehmen Dinge mit Humor
Statt Erfolgsdruck aufeinander auszuüben, lachen sie lieber darüber, wenn etwas einmal nicht so gelingt. In einer glücklichen Familie darf jeder eben Fehler machen und einfach so sein, wie er wirklich ist.