8 neue Glücks-Strategien für starke Frauen
Starke Frauen können vieles schaffen, doch sie brauchen besondere Strategien, um ihr eigenes Glück nicht zu übergehen.
1. Keine toxischen Menschen mehr
Ihr Strahlen zieht Energievampire an wie das Licht die Motten – darum müssen starke Frauen ihr Strahlen besonders schützen. Die Grundregel lautet: Toxische Menschen und Energieräuber müssen draußen bleiben!
2. Sie haben schon genug verwirklicht
Da starke Frauen sehr viel Energie haben, ist es ihnen selbst oft nicht genug, was sie alles schon erreicht und geschaffen haben. Denn oft sind sie sich selbst nicht genug. Ab heute heißt es: Sie sind genug – es ist gut und es ist genug.
3. Grenzen akzeptieren
Das ist die beste Basis, um gute Entscheidungen zu treffen und bewusst Neues zu erschaffen. Doch es ist auch eine Tatsache, dass wir nicht alles erreichen können – oft ist auch einfach der Preis dafür zu hoch. Manchmal ist es besser, anstatt dem nächsten Projekt hinterherzujagen erst einmal zur Ruhe zu kommen.
4. Scheitern ist erlaubt
Dazu gehört auch, die eigene Fehlbarkeit zu akzeptieren. Scheitern darf sein, es gehört zum Leben. Zudem sind Fehler und Fehlentscheidungen unverzichtbare Meilensteine für den Erfolg. Es gibt keinen Erfolg ohne Fehler. Und Fehler definieren uns nicht!
5. Wachstum statt Perfektion
Dabei ist es wichtig, nicht in die Perfektionsfalle zu tappen. Denn der Drang nach Perfektion auf allen Linien kann sehr schnell unglücklich machen. Wachstum ist immer wichtiger, als perfekt zu sein!
6. Zeit geben
Bei starken Frauen musst oft alles möglichst schnell gehen. Doch oft geht das einfach nicht. Erlauben Sie sich als starke Frau, sich selbst und den Dingen Zeit zu geben. Und: Auch die kleinen Schritte zählen!
7. Den Moment nützen
Das Leben spielt sich nicht in der Zukunft ab – es ist jetzt. Verschwenden Sie Ihre Lebenszeit nicht damit, zu funktionieren, zu leisten oder auf den perfekten Zeitpunkt zu warten. Das Leben und das Glück passiert im Augenblick – und der ist jetzt!
8. Hilfe annehmen
Gerade weil sie so viel Energie haben, fällt es starken Frauen oft nicht so leicht, um Hilfe zu fragen oder Hilfe anzunehmen. Oft wird es als Schwäche angesehen, um Hilfe zu fragen – doch tatsächlich macht uns erst diese vermeintliche Schwäche richtig stark.