Honeymoon-Feeling forever: Paaren ist gemeinsamer Urlaub wichtig

Studie: Österreichische Paare fahren oft und gerne zusammen auf Urlaub, um die Gefühle neu aufleben zu lassen und Abstand zum Beziehungsalltag zu bekommen.
Studie: Österreichische Paare fahren oft und gerne zusammen auf Urlaub, um die Gefühle neu aufleben zu lassen und Abstand zum Beziehungsalltag zu bekommen. Im vergangenen Jahr waren fast zwei Drittel zu zweit unterwegs, Tiroler besonders oft, Wiener am seltensten. Die meisten können die Zweisamkeit am besten beim Strand- oder Wellnessurlaub genießen, jeder Zehnte findet aber auch Städtereisen oder Rundreisen ideal.
Urlaubsstimmung bietet Gelegenheit, sich wieder neu zu verlieben
Die Mehrheit der Österreicher ist überzeugt: Urlaub zu zweit ist wichtig für die Beziehung. Vor allem, um „Zeit zu zweit“ zu verbringen, sich wieder ineinander zu verlieben und Gefühle aufleben zu lassen (53 Prozent). Aber auch der Abstand vom Beziehungsalltag (45 Prozent) und die Möglichkeit, gemeinsame Abenteuer zu erleben (42 Prozent) sind für viele die Motivation für eine gemeinsame Auszeit.
„Im Alltag bleibt oft wenig Zeit für Zweisamkeit und das Gefühlsleben von Paaren“, erklärt Parship-Psychologin Mag. Caroline Erb. „Aber für eine Partnerschaft ist es wichtig, sich der Emotionen füreinander immer wieder bewusst zu werden und auch mögliche Konfliktthemen anzusprechen und zu bereinigen. Ein gemeinsamer Urlaub schafft Raum und Zeit, um sich abseits von Arbeit und Verpflichtungen wieder verlieben zu können.“
Romantischer Liebesurlaub am Meer ist begehrt
Ein Drittel der Befragten wählt Stranddestinationen als Reiseziel Nummer 1. Besonders die Steirer zieht es ans Meer (41 Prozent). Auch Entspannungs- bzw. Wellnessurlaub liegen bei den österreichischen Pärchen hoch im Kurs: Jedes fünfte Paar urlaubt gemeinsam in der Therme oder im Spa. Die meisten Wellness-Urlauber kommen aus Kärnten, 41 Prozent geben an auf diese Art bestmöglich von der Zeit zu zweit profitieren zu können. Auch Städtetrips sind gefragt: Jeder 10. besucht mit dem/der Liebsten eine City. Fast genauso viele, nämlich neun Prozent, geben allerdings an ihren gemeinsamen Liebesurlaub zu Hause oder im Zweitwohnsitz zu verbringen.