3 kreative Ideen mit frischen Frühlingskräutern

3 kreative Ideen mit frischen Frühlingskräutern

Auf heimischen Wiesen finden sich viele wilde Pflanzen, die wir vielseitig einsetzen können. Hier sind drei Ideen für den Frühling!

Gänseblümchensirup

Sie brauchen:

• 2 Handvoll frische Gänseblümchen
• optional: Löwenzahnblüten
• 1 Zitrone
• 1 Liter Wasser
• 1 kg Zucker
• optional: 1 TL Zitronensäure (für zusätzliche Haltbarkeit)
• saubere, sterile Flaschen

So wird's gemacht:

1. Sammeln Sie 2 Handvoll frische Gänseblümchen.
2. Waschen Sie die Zitrone und schneiden Sie sie in Scheiben.
3. Legen Sie Ihre gepflückten Gänseblümchen mit den Zitronenscheiben in eine Schüssel.
4. Danach das Wasser aufkochen, über die Blümchen gießen und 2 Tage kühl rasten lassen. Rühren Sie das Gemisch täglich etwas um.
5. Nun vorsichtig abseihen und mit Zucker und gegebenenfalls Zitronensäure aufkochen.
6. Füllen Sie den heißen Saft in saubere Flaschen oder Marmeladegläser und vergessen Sie nicht, diese zu beschriften.

Haltbarkeit: Mindestens ein Jahr

Salzteig-Ornamente

Sie brauchen:

• 2 Vergissmeinnichtblüten und andere Kräuter wie Gänseblümchen, Gundelrebe, Schafgarbe
• Salzteig
• Keksausstecher
• Nudelholz
• Strohhalm
• Bänder

Für den Salzteig:
• 1 Becher Salz
• 1 Becher Wasser
• 2 Becher Mehl

So wird's gemacht:

1. Als Allererstes müssen Sie den Salzteig vorbereiten! Das geht ganz schnell, denn Sie brauchen nur 3 Zutaten. Alle Zutaten werden gemischt und zu einem Teig verknetet.
2. Wenn der Teig fertig ist, ausrollen und nach Belieben ausstechen.
3. Die ausgestochenen Ornamente können Sie nun mit Blüten verzieren, indem Sie sie gut in den Teig hineindrücken.
4. Danach nochmals vorsichtig mit dem Nudelholz darüber rollen, um die Blüte zu fixieren.
5. Zu guter Letzt mit dem Strohhalm ein Loch machen, durch das Sie später dann ein Band fädeln können.
6. Die Ornamente 2–3 Tage trocknen lassen!
7. Nun können Sie Bänder einfädeln und Ihr Haus »kräuterlich« dekorieren. Zum Beispiel können Sie die Ornamente dekorativ ins Fenster hängen.

Sprudelnde Badebomben

Sie brauchen:

• getrocknete Kleeblüten
• 125 g Natron
• 60 g Zitronensäure
• 30 g Stärke
• 3 EL Mandelöl
• 20 g Sheabutter
• optional: 6 Tropfen echtes ätherisches Lavendelöl (wirkt beruhigend und harmonisierend)
• feuerfestes Gefäß
• Topf fürs Wasserbad
• optional: Eiswürfelformen

So wird's gemacht:

1. Natron, Zitronensäure und Stärke vorsichtig vermengen.
2. Sheabutter und Mandelöl im Wasserbad schmelzen lassen. Achten Sie auf die Hitze, Sheabutter ist sehr empfindlich.
3. Sobald alles flüssig ist, das Natron-Zitronensäure-Stärke-Gemisch unterrühren, bis eine geschmeidige Konsistenz entsteht. Etwas abkühlen lassen.
4. Kleeblüten abzupfen, untermischen und die Masse zu walnussgroßen Kugeln formen.
5. Um sie schneller zu trocknen, können Sie Ihre Kugeln über Nacht in den Kühlschrank geben.

Aus dem Buch:

Gänseblümchen, Spitzwegerich, Löwenzahn und Co: In heimischen Wildkräutern steckt mehr Potenzial, als viele denken. Doch wie sehen die einzelnen Kräuter aus, worauf ist beim Sammeln zu achten und wie können die grünen Schätze kinderleicht verarbeitet werden? „Meine wilden Kräuterfreunde“ lässt Groß und Klein die Welt der Wildkräuter erkunden und lädt dabei zum gemeinsamen Sammeln, kreativen Verarbeiten und spielerischen Lernen ein.
"Meine wilden Kräuterfreunde – Heimische Wiesenkräuter entdecken und kennenlernen", Anja Fischer, Servus Verlag, € 16,00