10 Dinge, die nicht in eine Beziehung gehören

10 Dinge, die nicht in eine Beziehung gehören

Irrtümer darüber, was Liebe ist sowie falsch gelernte Beziehungsmuster führen oft dazu, ein Verhalten zu tolerieren, das in einer Beziehung nichts verloren hat.

1. Respektlosigkeit

Hin und wieder mal ein schnippisches Wort bei Meinungsverschiedenheiten? Voll ok. Wenn der Partner jedoch das höchste Gebot in der Beziehung missachtet, nämlich Respekt zu haben, ist das ein Zeichen falscher Liebe. Hat er keine Lust auf Kompromisse? Missachtet er Ihre Arbeit oder sogar Sie selbst? Dann fehlt es der Basis. Weg mit ihm!

2. Lügen

Hat er kein Problem damit, Ihnen ins Gesicht zu lügen? Und das auch noch bei vollkommen legitimen Fragen, wie z.B. wenn es darum zu geht, zu wissen, wo er war? Wenn er das jetzt nicht schafft, wird sich daran wohl auf künftig nichts ändern.

3. Schimpfworte

Greift er im Streit zu erniedrigenden Schimpfworten? Sogar schon bei banalen Anlässen? Dann fehlt es ihm wohl an den richtigen Worten: Er ist er unreif und voll mit Aggression. Nichts wie weg von ihm.

4. Fehlende Empathie

Sicher können im Streit einmal die Emotionen richtig hochkochen. Doch es gibt einen Punkt, an dem jeder gesunde Mensch die Grenzen erkennen muss. Besitzt er kein Einfühlungsvermögen in Bezug darauf, wann Schluss ist? Dann ziehen Sie den Schlussstrich.

5. Drohen

Drohungen jeder Art zeugen von extremer Unreife und sie haben nur eine Wirkung: Sie sind destruktiv. Wenn ein Partner droht, will er seinen Willen mit allen Mitteln durchsetzen, ohne in irgendeiner Weise Rücksicht auf den anderen zu nehmen, ist das super-egoistisch und Macht-orientiert. Klassiker sind: Mit Verlassen drohen, ohne die Probleme zu besprechen oder Gewalt als Druckmittel einzusetzen.

6. Keine Wertschätzung

Wenn es in der Beziehung keine Wertschätzung und keine Komplimente gibt, ist das ebenso Grund genug, zu gehen.

7. Ihr Befinden ist egal

Wenn er nie danach fragt, wie es Ihnen geht, und wen ihm Ihr Befinden augenscheinlich egal ist, ist nur ein Satz der richtige: "Da ist die Tür!"

8. Mit anderen flirten und Betrug

Exklusivität ist eines der wichtigsten Kriterien, die eine Partnerschaft ausmachen. Selbst nach vielen Jahren muss es im Bett nicht langweilig sein - zum Beispiel durch die Entdeckung des Slow Sex. Zudem sind erwachsene Menschen in der Lage, die Prioritäten ihres Lebens nach dem Abschluss des stürmischen Teenie-Alters anders zu verlagern. Flirtet er offensiv mit anderen Frauen und läuft da auch noch mehr? Dann haben Sie mit Garantie mehr und Besseres verdient.

9. Er entscheidet sich nicht

Jeder Mensch hat das Recht, geliebt zu werden. Wenn ein Partner sich nicht entscheiden kann, kann das dem Selbstwert und dem Selbstbild massiv schaden. Fast-Beziehungen machen mehr Hunger, als sie Nahrung geben, und sollten daher beendet werden.

10. Fehlende Manieren

"Bitte", "Danke" und "Entschuldigung" sind die Basics, die man in der Kinderstube lernt. Und die gesunde Menschen auch aus einem eigenen Bedürfnis heraus aussprechen. Tut er das nicht oder fast nie? Dann ist er kein Partner für Sie!