Die sechs größten Irrtümer über die Liebe
Um herauszufinden, was Liebe wirklich ist, ist es hilfreich, sich anzusehen, was sie nicht ist!
1. Liebe ist nicht verliebt sein
Mit der rosaroten Brille auf der Nase erscheint die Welt aufregend und bunt. Wer verliebt ist, ist im Glücksrausch, was sich natürlich prima anfühlt. Doch früher oder später– und meistens leider eher früher– beruhigen sich die Hormone wieder. Dann bekommt die rosa Brille Sprünge, und der schöne Traum zerplatzt wie eine Seifenblase.
2. Erwartungen haben nichts mit Liebe zu tun
Wenn wir erwarten, dass andere Menschen sich in einer bestimmten Weise verhalten und tun oder gar fühlen sollen, was wir von ihnen wollen, folgen wir nur unserer Angst und unserem Bedürfnis nach Sicherheit. Liebevolle Achtsamkeit ist frei von Erwartungen. Sie verschenkt sich, ohne nach Gegenleistungen zu fragen.
3. Romantik ist nicht dasselbe wie Liebe
Candle-Light-Dinner, Sonnenuntergänge am Strand, Brautkleider und Hochzeitstorten sind eine wunderbare Sache, sollten aber nicht mit wahrer Liebe verwechselt werden. Das Leben ist kein Hollywood- Film. Es ist viel bunter und erfüllender– jedenfalls dann, wenn wir mit wachem Geist und offenem Herzen leben.
4. Liebe ist nicht Erotik
Erotische Abenteuer sind der Stoff, aus dem viele Liebesfilme und -romane sind, doch Mitgefühl und Herzenswärme haben nichts mit Erotik zu tun. Was jedoch nicht heißt, dass achtsame und liebevolle Menschen schlechten Sex hätten– ganz im Gegenteil…
5. Liebe ist nicht davon abhängig, ob wir ‚Glück in der Liebe‘ haben
Den Satz ‚Ich hab einfach kein Glück in der Liebe‘ bekommt man ja recht oft zu hören. Aber um anderen Menschen unser Herz zu öffnen und mit ihnen zu fühlen, brauchen wir kein Glück– dazu müssen wir nur unseren Fokus verschieben. Wenn wir uns erst einmal ganz von dem Wunsch lösen, geliebt zu werden, und stattdessen beginnen, selbst aktiv zu lieben, wird sich das ‚Glück in der Liebe‘ auf wundersame Weise ohnehin ganz von selbst einstellen.
6. Liebe ist kein Zielzustand
Liebe ist ein Prozess– sie ist wie ein Fluss, der dauernd in Bewegung bleibt und weiterfließt. Die Erfüllung wartet nicht erst irgendwo in der Zukunft auf uns– wir können liebevolle Achtsamkeit in jedem Augenblick neu erfahren. Liebe ist jetzt.
Wenn du geliebt werden willst, dann liebe. Aber richtig – ohne Wunschzettel, ohne Sicherheitsnetz, furchtlos und aus ganzem Herzen. Wenn die Liebe unabhängig von äußeren Einflüssen ist, dann wird sie weder zerbrechen noch vergehen.

Buchtipp:
"Wenn du geliebt werden willst, dann liebe – Die Magie der liebevollen Achtsamkeit", Ronald Schweppe und Aljoscha Long, Integral Verlag € 18