Mehr Selbstwertgefühl mit der Blühspeichermethode
Die Lebens-und Sozialberaterin Hilde Fehr verrät ihre Methode für mehr Liebe und Glück an jedem Tag.
Depressionen, Burnout, Unzufriedenheit – die meisten psychischen und mentalen Probleme sind auf ein niedriges Selbstwertgefühl und zu wenig Selbstliebe zurückzuführen. "Durch unsere Leistungsgesellschaft sind wir außerdem darauf programmiert, uns zu bewerten, und wenn wir uns mit anderen vergleichen, kann es immer schneller, höher, besser und weiter gehen", sagt die Lebens- und Sozialberaterin Hilde Fehr.
Sind darüber hinaus auch noch Kindheitsmuster eingespeichert, die den inneren Kritiker auch heute noch übermäßig aktivieren, ist das Unglück programmiert: "Nichts, was wir dann machen oder sind, wird dann gut genug für uns selber sein", sagt Hilde Fehr.
Darum hat die Paarberaterin und Selbstliebe-Expertin eine Methode entwickelt, um sich selbst über die eigenen Stärken bewusst zu werden und diese über das Fühlen in den Zellen zu verankern: Die "Blühspeichermethode" kann jeder als kraftvolle Ressource für die Liebe zu sich selbst jeden Tag nützen.
So funktioniert die Blühspeichermethode:

Schreiben Sie Ihre Stärken in zehn Lebensbereichen wie Blütenblätter auf Karten oder Papier. Lassen Sie bei der Gestaltung Ihrer Kreativität freien Lauf!
Nehmen Sie ein Flipchartpapier, ein Stück Stoff in ähnlicher Größe oder eine vergleichbare Unterlage wie eine Holzplatte, die sie zu Ihrem Blühspeicher erklären.
Außerdem brauchen Sie für die kommenden zehn Tage eine Menge an Karteikarten oder Papierblättern sowie ein Schreibgerät oder bunte Stifte oder Farben. Nun widmen Sie sich jeden Tag einem der folgenden Lebensbereiche, in dem Sie sich fragen:
Wer bin ich als ... worin bin ich schon super als ...
1. Frau/Mann
2. im Beruf
3. hinsichtlich Aussehen
4. im Charakter
5. als Mutter/Vater oder Nichtmutter/-vater
6. als Partnerin/Partner oder Single
7. als meine eigene beste Freundin/mein bester Freund
8. Sinnstifter für die Welt
9. Geschenk für die Welt
10. spirituelles Wesen, in meinem Glauben und in meiner Verbindung zum Universum
Schreiben Sie über zehn Tage hinweg täglich alles, was Sie dazu empfinden und denken, jeweils auf eine eigene Karte bzw. ein Blatt Papier. Sie können die einzelnen Aussagen mit Farben kreativ gestalten! Legen Sie diese Karten wie die Blütenblätter einer Blume kreisförmig auf den Blühspeicher auf.
"Nun ist es wichtig, sich am Ende auf diesen Blühspeicher mit seinen Karten zu stellen, die Augen zu schließen, tief ein- und auszuatmen und fünf Minuten intensiv die Energie aller dieser Aussagen zu spüren und in sich aufzunehmen", sagt Hilde Fehr. Dabei laden Sie sich förmlich mit diesem neuen Bewusstsein über sich selbst und den damit verbundenen positiven Gefühlen auf.
"Blühen" als tägliches Ritual
Die Blühspeichermethode wirkt nur, wenn sie täglich und gewohnheitsmäßig angewandt wird, sodass die Energie der Blüten förmlich in 'Fleisch und Blut' übergehen kann. Einfach mal dran zu denken, wirkt nicht! "Wer sich konsequent an das Daraufstellen und Fühlen hält, kann eine sensationelle Transformation erleben", stellt Hilde Fehr in Aussicht.
Die Blühspeichermetjode können Sie hier übrigens auch in einem Online-Kurs mit Hilde Fehr absolvieren.
Na dann: Einfach mal ausprobieren!