5 Menschentypen, von denen Empathen Abstand halten sollten

5 Menschentypen, von denen Empathen Abstand halten sollten

Selbstschutz ist Trumpf: Wer diese Verhaltensweisen zeigt, schadet Menschen mit viel Feingefühl. Finger weg davon!

1. Hysterische Menschen

Hysterische Menschen und Drama-Queens und -Kings strapazieren das Nervenkostüm empathischer Menschen stark. Diese Aufschaukler sehen in jedem kleinen Ereignis eine Katastrophe und verstehen es, aus Mücken Elefanten zu machen und Situationen eskalieren zu lassen. Für Empathen, die Stimmungen und Schwingungen ihrer Mitmenschen aufsaugen wie ein Schwamm, ist diese Energie pures Gift.

2. Pessimisten

Nicht viel besser steht es um negative Menschen. Sie sind das genaue Gegenteil von Empathen. Während einfühlsame Menschen dazu neigen, vor allem das Gute zu sehen und Hoffnungen zu manifestieren, sehen Pessimisten grundsätzlich alles schwarz und schlecht. Pessimisten mögen sich selbst auch in ihrer Opferrolle. Darum bitte: Abstand halten!

3. Hochstapler

Feinfühlige Menschen haben ein Gespür für maskierte Menschen, die vorgeben, jemand anderer zu sein als sie wirklich sind. Darum ist es sehr zermürbend für Empathen, mit Angebern und Hochstaplern umzugehen.

4. Manipulative Menschen

Viele Menschen merken nicht, dass sie manipuliert werden. Empathen können das zwar einerseits durchaus erkennen, andererseits werden gerade sie oft von Narzissten und manipulativen Menschen angezogen. Und oft ignorieren sie oft ihr anfängliches Bauchgefühl. Schließlich sehen sie in den meisten Menschen das Gute und sie glauben oft zu sehr daran, andere ändern und ihnen helfen zu können. Die wichtigste Aufgabe für Empathen ist also, ausreichend Selbstliebe zu entwickeln und Grenzen zu setzen.

5. Kaltherzige Menschen

Wer desinteressiert, kaltherzig oder sogar gewaltbereit ist, ist für feinfühlige Menschen so ziemlich die schlimmste Begegnung. In diesem Fall gilt ganz besonders: Umdrehen und gehen!