21 Minuten täglich für das Glück

21 Minuten täglich für das Glück

Der buddhistische Meister Tulku Lobsang Rinpoche macht geheime Lehren tibetischer Mönche erstmals über einen Online-Videokurs zugänglich.

Arbeitnehmer häufen immer mehr Überstunden an. Leistungsdruck gehört heutzutage zum „guten“ Ton. In der von Wettbewerb gekennzeichneten Welt ist das Sprichwort „Die Letzten beißen die Hunde“ allgemeingültig. Von einer sogenannten Ellenbogengesellschaft sprechen Soziologen. Die negativen Folgen eines solchen Zusammenlebens sind vielfältig – gar gefährlich. Sie reichen von Trostlosigkeit, sozialer Isolation bis hin zu Schwächeanfällen und Burnout. „Eine Herausforderung unseres modernen Lebensstils ist es, sehr kopflastig und immer weniger körperlich zu arbeiten. Dieses Ungleichgewicht kann durch Lu Jong wieder ausgeglichen werden. Dieses wurde vor mehr als 8.000 Jahren von Mönchen im tibetischen Gebirge entwickelt, um sich vor Krankheiten zu schützen und für das raue Leben zu stärken“, erläutert Tulku Lobsang Rinpoche.

Tibetisches Heilyoga: Kaum Niederschriften

Tulku Lobsang

Zu Tibetischem Heilyoga gibt es kaum Niederschriften, da die Übungen über Jahrtausende von Lehrern direkt an ihre Schüler weitergegeben wurden. „Die Übungen habe ich modifiziert, weil sie in ihrer originalgetreuen Form sehr anspruchsvoll sind. Mein Ziel ist es nämlich, dass so viele Menschen wie möglich diese Übungen ausführen können – egal, welchen Alters, egal, welcher körperlicher Verfassung“, erzählt der buddhistische Meister aus Tibet. Weltweit hat Tulku Lobsang bereits Tausende Menschen persönlich unterrichtet. Mit dieser Expertise wagt er nun erstmals den Schritt, im sogenannten E-Learning-Bereich Fuß zu fassen. „Wir kombinieren mit dem Online-Videokurs die Technologie aus dem Westen mit den buddhistischen sowie tibetischen Weisheiten aus dem Osten“, so der buddhistische Lehrer. In dem siebenteiligen Kurs zeigt Tulku Lobsang, wie 21 Minuten pro Tag für das Glücklichsein reichen. Dieses tägliche 21-Minuten-Programm beinhaltet: Die Fünf-Elemente-Übungen aus „Lu Jong – Tibetisches Heilyoga“, Meditation sowie Kultivierung von Güte und Mitgefühl. Zudem beinhaltet der umfassende Online-Kurs begleitende Erklärungen zu den Themen „Tibetische Medizin“, „Der Körper“, „Geist und Meditation“ sowie „Glücksmeditation“.

Warum effektiv?

Lu Jong konzentriert sich auf die Wirbelsäule. Gleich einem Baumstamm mit Ästen, Blättern und Früchten, ist unsere Wirbelsäule mit den Kanälen, Nerven und Organen unseres Körpers verbunden. Durch die Übungen wird die Wirbelsäule in alle Richtungen bewegt, gedreht, gebeugt und gedehnt. Es werden Blockaden gelöst, Energie kann leichter fließen, und der Körper wird besser mit Nährstoffen versorgt. Dies bewirkt physisches, geistiges und energetisches Wohlbefinden.

21 Minuten: Wenig Aufwand, große Wirkung

Wer sich entscheidet, den Online-Kurs von Tulku Lobsang für sich zu nutzen, erhält unlimitierten Zugang zu allen sieben Modulen und weitere Boni, wie Workbook, den Kurs im Audioformat sowie passende Musik für die Übungen und Meditation. „Es war mir wichtig, ein Programm zu schaffen, das für möglichst viele Menschen geeignet ist und mit wenig Aufwand große Wirkung erzielt – so ist Lu Jong in digitaler Form entstanden: In 21 Minuten täglicher Praxis liegt die Grundlage für außergewöhnliche Vitalität, Energie und langanhaltende Gesundheit“, resümiert Tulku Lobsang. Wer Interesse hat, kann in den Onlinekurs „hineinschnuppern“ und am kostenfreien Einführungs-Teaching, genannt Master-Teaching, teilnehmen. Tulku Lobsang Rinpoche erzählt darin über seinen persönlichen Werdegang, macht vertraut mit seinem Wissens- und Übertragungshintergrund, spricht über die Wichtigkeit, sich selbst zu verändern, und leitet eine kurze Meditation ein: https://www.21minutenlujong.net/master-teaching/