Natürlich Weihnachten!

Von der Deko über das Festtagsessen bis zum Weihnachtsbaum: Hier sind die besten Tipps für ein ökologisches Weihnachten.
Weihnachtsdeko
Weihnachtsdekoration kann man wunderbar selbst aus Naturmaterialien herstellen. Beim winterlichen Spaziergang gesammelte Zweige, getrocknete Bio-Orangen mit Nelken oder selbstgebastelter Weihnachtsbaumbehang aus Bienenwachs duftet auch herrlich!
Wer sein Heim gerne mit Lichterketten schmückt, sollte darauf achten, dass diese mit energiesparenden LEDs ausgestattet sind. Sanftes Kerzenlicht bringt ebenfalls Weihnachtsstimmung in die Wohnungen und Häuser. Wichtig dabei: bitte Kerzen ohne Paraffin wählen und auf Alternativen auf Pflanzenwachsbasis zurückgreifen.
Weihnachtsessen
„Biologisch-regional-saisonal“ gilt auch zu Weihnachten: Im Winter gibt es z.B. leckeres Lagergemüse wie rote Rüben, Pastinaken oder Kohl, das sich hervorragend als Hauptspeise oder Beilage eignet.
Tierische Produkte haben einen weitaus höheren Ressourcenverbrauch in der Entstehung als pflanzliche Produkte. Wer also zu Weihnachten gerne einen Festtagsbraten zubereiten möchte, sollte darauf achten, dass das Fleisch bio-zertifiziert ist und möglichst aus der Region stammt. Das spart zusätzlich weite Transportwege. Beim Weihnachtsfisch sind typische, heimische Fische in Bio-Qualität wie Karpfen, Forelle oder Saibling zu empfehlen. Mit dem Konsum von heimischem Fisch werden zugleich auch die Meere geschont. Mehr Infos dazu finden Sie unter www.wwf.at/fischratgeber.
Weihnachtsbaum
Einen umweltfreundlichen Christbaum bekommen Sie beim Bio-Bauern. Sie tragen dann ein Bäumchen nachhause, das beim Anbau keinerlei chemisch synthetischen Pflanzenschutzmitteln oder Düngern ausgesetzt wurde. Ein Baum aus der Region hat kurze Transportwege hinter sich, wodurch weniger CO2 Emissionen entstehen. Diese ist an den Papierschleifen, die am Wipfel angebracht sind, erkennbar. Jedes Bundesland wird in seinen Farben repräsentiert.
Geschenke mit Sinn
Ein gemeinsamer Besuch im Zoo, ein Wanderausflug oder ein selbstgekochtes Essen machen Schenkendem und Beschenktem Freude. Auch Patenschaften sind eine gute Möglichkeit, ressourcenschonend zu schenken und Kindern eine sinnvolle Freude zu machen. Die WWF Geschenkpatenschaft steht heuer im Zeichen des Schneeleoparden: Jeder neue Pate bekommt eine Patenschaftsurkunde, viermal pro Jahr das WWF Panda Magazin mit spannenden Infos rund um die Arbeit des WWF sowie wahlweise einen Plüsch-Schneeleoparden oder einen Beutelrucksack mit Schneeleoparden Aufdruck. Mehr Infos dazu unter https://geschenk.patenschaft.at