Rund 70 Prozent der Online-Dater wurden beim Dating enttäuscht
Eine aktuelle Marketagent.com-Umfrage ermittelt: Die Mehrheit der Online-Dater war nach dem ersten Treffen vom Gegenüber enttäuscht und wünscht sich vorab mehr Informationen.
Die Slow-Dating-App Once hat dem Nummer-1-Problem der Dating-Industrie nun den Kampf angesagt: irreführenden Profilen. Mit dem neuen Feature „Rate Your Date“ stellt Once sicher, dass bei Alter, Bildern, Profilbeschreibungen und Co. nicht mehr gemogelt wird – und Singles daher genau die Person treffen, die sie erwarten.
So haben 50 Prozent der Österreicher haben bereits Erfahrungen mit Online-Dating. Damit ist diese Art des Kennenlernens beliebter denn je – Tendenz steigend. „Online interessante Menschen kennenzulernen ist vor allem bei der jüngeren Generation Bestandteil des Alltags und längst keine Besonderheit mehr. Dennoch gibt es nach wie vor viele Singles, die Treffen im realen Leben kritisch gegenüber stehen, weil sich die bisherigen Dates als ‚Mogelpackungen‘ herausgestellt haben“, fasst Clémentine Lalande, Co-CEO der Dating-App Once die Motive für die neue Dating-Erfahrung „Rate Your Date“ zusammen.
Österreichweit einmaliges Feature: „Rate Your Date“
Eine von Marketagent.com durchgeführte Umfrage unter Österreichern hat gezeigt, dass fast 70 Prozent der heimischen Online-Dater Enttäuschungen erlebt haben. Nach Meinung der Österreicher wird besonders oft bei den Angaben zum Körpergewicht (67 Prozent), dem Alter (48 Prozent) und den hochgeladenen Bildern (47 Prozent) geschummelt.
Once hat sich daher zum Ziel gesetzt, mit „Rate Your Date“ mehr Transparenz und Menschlichkeit ins Dating zu bringen. Deshalb können Once-Nutzer ab sofort Feedback zu stattgefundenen Treffen, Chatunterhaltungen und zur Exaktheit von Fotos geben. So können sich User absichern, dass Profilangaben und Fotos der Wahrheit entsprechen und einen Eindruck über vergangene Treffen verschaffen. „Wir wollen damit die Authentizität unserer Mitglieder sicherstellen und sie zugleich zu gutem Benehmen ermutigen. Der Weg vom Online-Dating zum ersten Treffen im Real Life soll eine sichere und vergnügliche Erfahrung sein – keine Enttäuschung“, so Lalande. „Vor allem Frauen haben viele negative Erfahrungen gemacht, wenn es vom Online-Date ins reale Leben ging – mit Mogelpackungen, aber auch mit unnötigen sexuellen Kommentaren bis hin zu schierer Belästigung. Es ist an der Zeit, dass sich Frauen sicher und beschützt fühlen.“
What you get is what you see
Nachdem sich die Singles eine Weile unterhalten haben, werden weibliche User dazu eingeladen, die Unterhaltung zu bewerten und danach gefragt, ob ein Date geplant ist. Gab es ein Date, können Frauen ihre Erfahrungen danach anonym teilen. Dies findet in einem moderierten Rahmen statt: Jede Bewertung wird vor Veröffentlichung vom Once-Team geprüft und freigegeben, um negative oder unnötige Bewertungen zu vermeiden. Der Mann muss bestätigen, dass es das Date gab, bevor die Bewertung veröffentlicht wird. Beide können zudem die Übereinstimmung der Profilbilder mit der Realität bewerten.