5 Gründe, schlechtes Verhalten zu ignorieren
Selbst erwachsene Menschen benehmen sich immer wieder ziemlich unreif. Doch sich darüber zu ärgern, ist nicht mehr als Energieverschwendung. Darum sollten Sie schlechtes Verhalten einfach ignorieren.
1. Die Reaktion gießt Öl ins Feuer
Besonders bei narzisstischen Menschen ist jede Reaktion auf ihr Verhalten nur ein weiterer Schritt in Richtung Abgrund. Denn bei Narzissten gibt es kein Fair Play – demnach können Sie auch nicht mit Objektivität "gewinnen"! Viele Menschen haben einfach lieber negative Aufmerksamkeit als gar keine – darum wenden Sie am besten die "Grey Rock"-Methode an: Dabei zeigen Sie dem Gegenüber - ähnlich wie ein Felsen – keine emotionale Reaktion.
2. Keine Macht bei Schuldverschiebung
Gibt Ihnen ein anderer Mensch für sein Fehlverhalten die Schuld, tun Sie gut daran, nicht darauf einzusteigen: Wer sich hier rechtfertigt, gibt dem anderen das Gefühl, dass es Gründe für die Rechtfertigung gibt und noch mehr: Er gibt dem anderen die Macht.

Wie Sie mit verschiedenen Typen "schwieriger" Menschen am besten umgehen können, lesen Sie in der neuen Ausgabe des Lust aufs LEBEN-Magazins! Hier können Sie das E-Paper ansehen und hier das Abo bestellen.
3. Sie wollen Sie verärgern
Narzisstische Menschen und solche mit einem Hang zum Narzissmus freuen sich darüber, wenn sie andere aus der Fassung bringen können – oder wenn sich andere tagelang oder noch länger ärgern. Machen Sie ihnen diese Freude nicht!
4. Sie schützen Ihre Grenzen
Wer absichtlich schlechtes Verhalten ignoriert, schützt sich selbst und zeigt seine Grenzen auf. Das ist ein klares Signal an den anderen, dass sie auf diese Art nicht mit sich umgehen lassen.
5. Sie halten Ihre Energie hoch
Wer sich auf die Stufe unreifer bzw. negativer Menschen begibt, fühlt sich sehr schnell selbst deprimiert, pessimistisch, entmutigt und schlecht. Schützen Sie Ihre positive Kraft, indem Sie die Aufmerksamkeit und Energie von den Menschen, die sich schlecht verhalten, abziehen und sie auf etwas Konstruktives lenken.