Schon kleiner Gewichtsverlust verbessert Lebensqualität

Schon kleiner Gewichtsverlust verbessert Lebensqualität

Wer Gewicht verliert und das auch tun möchte, ist glücklich, sagt eine neue Studie.

US-amerikanische Forscher nahmen nun die Lebensqualität von Personen unter die Lupe, die zunächst Gewicht im Rahmen einer 14-wöchigen intensiven Lebensstilintervention verloren hatten und im Anschluss an einem fast einjährigen Programm zur Aufrechterhaltung des Gewichtsverlustes teilnahmen.

Am Ende der ersten 14-wöchigen Lebensstilinterventionsphase wiesen alle Personen Verbesserungen hinsichtlich der Lebensqualität, depressiven Symptomen und dem Stresslevel auf. Einzige Ausnahme: Stress, den die Personen in der Öffentlichkeit aufgrund ihres hohen Gewichtes empfanden, wurde nicht messbar verbessert.

Abnehmen fördert Glück

Alle Verbesserungen konnten über die Dauer des Jahres zur Aufrechterhaltung des Gewichtsverlustes größtenteils beibehalten werden – und das, obwohl die Personen beider Versuchsgruppen zwischen 2,0 bis 2,5 kg an Gewicht zunahmen. Personen, die mehr als 10 Prozent ihres Ausgangsgewichts abgenommen hatten, wiesen im Gegensatz zu anderen Personen, die anfänglich keinen Gewichtsverlust von mehr als 5 Prozent des Ausgangsgewichts erreicht hatten, deutlich bessere Werte hinsichtlich ihrer körperlichen Funktionen, ihrem Selbstwertgefühl, ihrem Sexualleben und der Lebensqualität allgemein auf.

Die Studie macht Mut: Selbst ein moderater Gewichtsverlust konnte die Lebensqualität, depressive Symptome und den wahrgenommenen Stress bei adipösen Personen verbessern. Die positiven Effekte konnten auch auf lange Sicht aufrechterhalten werden, selbst wenn nach der Diätphase wieder etwas Gewicht zugenommen wurde.