"Auch kleinste seelische Verletzungen können massive Folgen haben"

"Auch kleinste seelische Verletzungen können massive Folgen haben"

In ihrem neuen Buch zeigt "The Holistic Psychologist" Nicole LePera ganzheitliche Wege zur Traumaheilung.

Nicole LePera betont in ihrem Buch, dass Menschen traumatisiert werden können, auch wenn sie kein klar umrissenes Schockerlebnis durchlitten haben, wie es fälschlicherweise von vielen Menschen angenommen wird. Der Traumabegriff muss für das Erkennen eigener, destruktiver Muster auf sämtliche Erfahrungen, die einen Menschen überwältigen können ausgeweitet werden – auf jedes negative Lebensereignis, das in einem Zustand relativer Hilflosigkeit erfahren wird und das zu bestimmten Grundannahmen über sich selbst und die Welt sowie auf Traumatisierungen auf körperlicher Ebene führt.

Selbstheilung ist ein wesentlicher Bestandteil des Genesungsprozesses und des persönlichen Wachstums. So ist es hilfreich, nicht nur im Außen etwa durch das Lesen von Büchern oder durch den Besuch von Therapien, sondern auch eigenverantwortlich täglich an seiner Heilung arbeiten. Erst kleine, regelmäßige Schritte sind der richtige Weg zu einer tiefen, ganzheitlichen Wandlung, und wer einmal wöchentlich in einer Therapie an sich arbeitet, erzielt dadurch oft auch nach längerer Zeit nicht die Veränderung, die er oder sie sich wünscht. Genau für die tägliche Veränderung hat LaPera das neue Buch "Heile dich selbst. Warum auch kleinste seelische Verletzungen große Folgen haben – und wie du dich davon befreien kannst" geschrieben.

Erfahrungen von früher prägen bis heute


Die Psychologin und Instagram-Influencerin führt dabei leicht verständlich in die Themen des „bewussten Selbst“ ein und warum es so wichtig ist, diese Entwicklungsstufe zu erreichen, wenn man sich von emotionalem Leiden und destruktiven Verhaltensmustern weitgehend lösen möchte.
Dabei erklärt die Psychologin die Macht der eigenen Gedanken und wie Stress und Kindheitstraumata auch heute noch die Systeme des Körpers beeinflussen und uns somit auch auf einer körperlichen Ebene "steuern". Ebenso gibt sie Einblick, wie das Bewusstsein und mit dem Unbewussten zusammenwirkt. Dabei spielt die frühere Konditionierung durch die Eltern für die Wahrnehmung, die Kinder von sich selbst und der Welt entwickeln, eine entscheidende Rolle: Diese wiederum prägen, was sie denken, was sie fühlen und wie sie sich verhalten – oft bis ins hohe Erwachsenenalter hinein. Manche Menschen lösen sich ein Leben lang nicht von dem, was sie in der Kindheit als ihre "Wahrheit" erlernten – und davon lassen sie sich dann auch auf unbewusster Ebene ein Leben lang blockieren.

Ziel: emotionale Reife erlangen

Das muss nicht sein, denn jeder ist in der Lage, diese Muster aufzudecken und in der täglichen Praxis in einem Prozess zu verändern. Entscheidend dabei ist der Persönlichkeitsanteil des inneren Kindes, das nach Heilung verlangt und – bevor dies nicht geschehen ist – bei vielen Erwachsenen auch heute noch bewirkt, dass sie dysfunktionale Beziehungsmuster, die sie in der Kindheit erlernten, noch heute leben und in den Mustern der kindlichen Verletzungen gefangen bleiben.
Erst, wer emotionale Reife erreicht und für sich selbst stehen kann, kann authentische Beziehungen eingehen, in der sowohl die eigenen Bedürfnisse und Grenzen als auch die des Partners respektiert werden können. Wie der Weg dorthin am besten gelingen kann, dazu leitet die Psychologin mit einer ganzheitlichen Sicht an.

Nicole LePera studierte in New York an der Cornell University und an The New School Psychologie. Im Jahr 2019 brachte sie die Instagram-Plattform »The Holistic Psychologist« an den Start, die sich zu einer weltweiten Bewegung mit über drei Millionen Followern entwickelt hat.

"Heile dich selbst – Warum auch kleinste seelische Verletzungen große Folgen haben – und wie du dich davon befreien kannst", Nicole LePera, Arkana Verlag, € 20,00